Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1805
Hilfe für notleidende Angestellte

Britische Arbeitgeber werden zu Kreditgebern

Banknoten, Britisches Pfund. © Bank of England
Die hohe Inflationsrate macht immer mehr Menschen zu schaffen - je kleiner das Einkommen, desto größer zumeist die Not. In Großbritannien helfen nun vielfach die Arbeitgeber.

In Großbritannien gewähren Arbeitgeber Kredite für notleidende Angestellte. Dieser Trend ist seit wenigen Monaten im großen Stil zu beobachten und auch für deutsche Unternehmen ein denkbarer Weg. Denn in Folge der hohen Geldentwertung kommen immer mehr Beschäftigte in finanzielle Schwierigkeiten, sowohl in Großbritannien, wie auch hierzulande. 

Beratung, Vermittlung, eigene Kreditvergabe

Dabei kristallisieren sich bei den Briten mehrere Verfahrensweisen heraus. Zum einen stellen die Personalabteilungen Mitarbeiter zur Verfügung, die finanziell bedrängte Mitarbeiter eingehend beraten und ihnen vor allem Wege aufzeigen, bestehende Hypotheken, Ratenkredite und andere Kredite mit den jeweiligen Kreditgebern auf eine neue Basis - sprich vor allem längere Laufzeiten und damit geringere monatliche Zahlungen - umzustellen. 

Wo das nicht reicht, werden neue Finanzierungsquellen erschlossen. Mitarbeiter erhalten entweder Adressen, an die sie sich wenden können, um schnell Kredite mit langer Laufzeit und vergleichsweise niedrigen Zinsen zu erhalten. Die Arbeitgeber haben mit diesen Kreditgebern Rahmenabkommen abgeschlossen. In wiederum anderen aber keineswegs seltenen Fällen geben die Arbeitgeber selbst die Kredite an die Mitarbeiter. Handelt es sich bei den Notlagen von Mitarbeitern um besondere Ereignisse - Krankheiten oder Todesfälle in der Familie, Autounfälle oder andere größere, ihrer Art nach einmalige Schäden, so übernimmt der Arbeitgeber vielfach sogar einen Teil dieser Kosten. 

Unternehmen jeglicher Größe wollen Mitarbeiter nicht hängen lassen

Bei den so verfahrenden Firmen handelt es sich um Unternehmen jeglicher Größe. Zur Begründung dieser Vorgehensweise ist von britischen Unternehmern zu hören, dies sei billiger als eine zusätzliche Lohnerhöhung und verbessere zugleich auch die innere Beziehung der Arbeitnehmer und ihrer Familien zum so verfahrenden Arbeitgeber.

Fazit: Das Beispiel könnte auch in Schule machen. Die Inflation wird immer mehr Beschäftigte trotz guter Arbeit in Schwierigkeiten bringen. Arbeitgeber sollten sich darauf einstellen und auch Alternativen zur Lohnerhöhung in Betracht ziehen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang