Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2541
Keir Starmer verspricht bessere Deals, aber keine neue Mitgliedschaft

Neustart der britisch-europäischen Beziehungen bei Labour-Sieg 2024

Großbritannien und die EU. © nmann77 / stock.adobe.com
In etwas mehr als einem Jahr wird in Großbritannien gewählt und die amtierende Regierung würde nach heutigem Stand eine krachende Niederlage einfahren. Für die Zeit nach der Wahl skizziert der potenzielle Labour-Nachfolger Keir Starmer bereits seine Vorstellungen der künftigen britisch-europäischen Beziehungen. Er verspricht nicht zu viel.

Großbritannien könnte in den Jahren 2024 und 2025 wieder merklich näher an die EU rücken. Das kündigt die britische Labour-Partei an, die sich anschickt, 2024 die konservative Regierung von Premier Rishi Sunak abzulösen. Ein gutes Jahr vor der Wahl scheint liegt in Umfragen bei 44%, die Tories kommen nur auf 27%. Ob die Regierungspartei nach Boris Johnson, Liz Truss und angesichts der hohen Inflation (10,1%) noch eine Aufholjagd hinlegen kann, ist unsicher.

Das Wahlversprechen von Labour: Die Partei will mit der EU deutlich bessere „Deals“ aushandeln. Das Jahr 2024 wäre ein guter Zeitpunkt für eine Neuverhandlung des Post-Brexit-Abkommens. Denn der aktuelle Vertrag läuft ein Jahr später aus. London und Brüssel müssen also ohnehin an einen Tisch kommen. Wichtig ist, dass Labour-Vorsitzender Keir Starmer keine unrealistischen Versprechen abgibt. Denn die EU wird nur Vorschlägen zustimmen, die zum beiderseitigen Vorteil sind.

Labour unterbreitet realistische Vorschläge

Bislang schlägt Starmer zahlreiche umsetzbare Maßnahmen vor. Er werde innerhalb von 18 Monaten nach seinem Wahlsieg die Handelsbeziehungen mit der EU wieder lockern. Dabei nennt er explizit den Handel mit Lebensmitteln, Medikamenten und Tieren. Zudem wolle er ein Sicherheits- und Verteidigungsabkommen mit der EU schließen und wieder Mitglied des europäischen Asylsystems werden. 

Anders als bei den Konservativen ist bei Labour der Brexit-Dogmatismus nicht stark ausgeprägt. Das dürfte hilfreich sein, wenn es darum geht, sich mit Brüssel auf technische Vorschriften und Standards zu einigen. Auch die Einigung auf bürokratiefreiere Jugendreisen oder Zeitarbeitsverhältnisse scheint unter Labour realistisch. Die zukünftige Zusammenarbeit von UK und der EU könnte dann der mit EWR-Ländern wie Norwegen ähneln.

Kein neues Brexit-Referendum

Eine neue Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU wird es vorerst aber nicht geben. Das wollen weder London noch Brüssel. Vom Plan, ein Brexit-Referendum abzuhalten, ist Labour wieder abgekommen. Die Parteiführung fürchtet, dass die Arbeiterschicht bei Beibehaltung einer solchen Forderung abtrünnig werden könnte. 30% der Labour-Anhänger stimmten 2016 für den Austritt.

Fazit: Sollte es 2024 zum Regierungswechsel in der Downing Street kommen, dürfte das einen Neustart in den britisch-europäischen Beziehungen einleiten. Das dürfte zu einigen Lockerungen und Erleichterungen für Unternehmen führen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang