Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2118
Gute-Laune-Nachrichten vom 12.09.2022

Stabile Zahlen im Einzelhandel

Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Das sind gute Nachrichten aus dem Einzelhandel in Deutschland, der EU und auch den USA bleiben die Umsätze im Einzelhandel stabil. Erfahren Sie zudem, wie Forscher günstigere Photovoltaik-Anlagen entwickelt haben.

Mit den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE starten Sie motiviert in die Woche.

  • Der Tourismus zieht an. Im Juli gab es in Deutschland 17,5% mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
  • Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex stieg im August 2022 um 0,4% gegenüber dem Vormonat. Der LKW-Fahrleistungsindex gilt als Frühindikator der Wirtschaftsleistung.
  • Der Dienstleistungssektor verzeichnet im Juni ein reales Umsatzplus von 9,9% gegenüber dem Vorjahresmonat.
  • Photovoltaik könnte günstiger werden. Forscher aus Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dem das Silber in den Anlagen durch Kupfer ersetzt werden kann. Gleichzeitig nimmt dadurch der Stromertrag leicht zu.

Stabilität in der EU

  • Im Euroraum steigt das BIP im 2. Quartal um 0,8%, in der EU um 0,7%.
  • Die Zahl der Erwerbstätigen steigt im 2. Quartal im Euroraum und der EU um 0,4%.
  • Der Einzelhandel im Euroraum und in der EU legte im Juli um 0,3% zu.
  • Italiens Einzelhandel wächst im Juli saisonbereinigt um 1,3%.
  • In Frankreich stieg die Zahl der Erwerbstätigen im 2. Quartal um 0,4%.

Wasserstoff aus der Luft

  • In den USA stieg im 2. Quartal der saisonbereinigte Gewinn von Einzelhändlern um 8,9 Billionen USD.
  • Australische Forscher haben eine Methode entwickelt, Wasserstoff aus der Luft zu gewinnen. Die Anwendung kommt ohne den Verbrauch von Trinkwasser aus.
Fazit: Sowohl die Zahl der Erwerbstätigen, als auch die Umsätze im Einzelhandel bleiben stabil. Ein gutes Zeichen ist die Zunahme im Lkw-Verkehr. Diese Indikatoren zeigen, dass die Wirtschaftsleistung momentan leicht zunimmt.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang