Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Spanien
  • FUCHS-Devisen
  • Frankreich

Die Kosten drücken

Frankreichs Unternehmen verlieren weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Das liegt auch an den Lohnstückkosten.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone | Griechenland

Mehr Spanien wagen

Kein Land spart so sehr wie Griechenland. Dabei wäre es besser für Athen, sich an Ländern wie Spanien zu orientieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Griechenland-Politik vor Kurswechsel

Von hart zu moderat

Athens Gläubiger legen die harten Bandagen bald zur Seite. Das liegt auch an Wahlen in mehreren europäischen Ländern.
  • FUCHS-Briefe
  • Spanien | Immobilien

Vorteil gestrichen, Nachteil bleibt

Die Neugestaltung der Steuern bewegt Immobilienbesitzer zum Handeln
Neugestaltung Steuern: Immobilienbesitzer sollten handeln. | © Getty
Spanien hat seine Regeln zur Immobilien-Steuer geändert. Für Deutsche mit Häuschen im sonnigen Süden kann das mehr Nach- als Vorteile bedeuten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus

Spanische Aktien

Spaniens Wirtschaft lässt die dunklen Zeiten allmählich hinter sich. Wir stellen einige iberische "Musterschüler" vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung

Abengoa - Grüne Rendite

Führend in Umwelttechnologie, ist der Mischkonzern aus Spanien weiter auf Wachstumskurs.
  • FUCHS-Briefe
  • Konjunkturausblick

Europa kommt auf Touren

Die Eurozone hat die Krise hinter sich. Darauf deuten die wichtigsten Indikatoren hin.
  • FUCHS-Briefe
  • Gewerbeimmobilien in Spanien

Belebung in der City

Der spanische Einzelhandel steht vor einem Umbruch. Anfang Januar endete eine 20-jährige Schonfrist für Gewerbemieten.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik

Draghis gefährliche Verbündete

Der Eurokurs gerät durch den Franken in Bewegung
Der Eurokurs gerät in Bewegung | © Getty
Geldpolitik und Euro stehen an einer entscheidenden Wegmarke.
  • FUCHS-Briefe
  • EU | Wahlen

Europa des Stillstands

Die anstehenden Wahlen in wichtigen EU-Ländern bringen zahlreiche Unwägbarkeiten mit sich.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Alles wird von überall gemeldet

Der automatische Informationsaustausch könnte weit mehr umfassen als Zinsen, Gewinne aus Wertpapierverkäufen oder Dividenden.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Betrieb

Nur die Quellensteuer

Einnahmen aus einer ausländischen Betriebsstätte müssen nicht noch einmal im Inland versteuert werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone | Konjunktur

Stagnation

Trotz Deutschlands Konjunktureinbruch schafft die Eurozone ein Mini-Wachstum – unterm Strich sind das gute Nachrichten.
  • FUCHS-Kapital
  • Eurozone | Konjunktur

Durchwachsenes Bild

Die Zahlen vom aktuellen Rand in der Eurozone bestätigen erneut: Reformen führen zu Wachstumsimpulsen. Wo bleiben Frankreich und Italien?
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Eurozone - kritisch beäugt

So unsicher war die Prognoselage bei Zinsen und Devisen schon seit längerer Zeit nicht mehr. Denn die Vorhersagen sind stark durch (geo)politische Sondereinflüsse geprägt.
  • FUCHS-Devisen
  • UK | Renditen

Gewichtungsfragen

Großbritanniens gehört zu den am stärksten von einer Immobilienblase bedrohten Ländern Europas. Der momentane Aufschwung dürfte sich als nicht nachhaltig erweisen.
Zum Seitenanfang