Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Startup
  • FUCHS-Briefe
  • Bosch und US-Start Up Nikola Motors etwickeln "E-Achse"

Vertrieb: Lastwagen von Bosch

Die Brennstoffzelle könnte der Batterie den Rang ablaufen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn sich das von Bosch und dem US-Start Up Nikola Motors vorgestellte Konzept der „E-Achse“ durchsetzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensgründungen nehmen ab

Gründern geht‘s besser

Start-up-Unternehmer sind zufriedener als Angestellte. Dennoch ist die Zahl der Unternehmensgründer in Deutschland auf einem Tiefstand. Die Situation hat auch was Gutes für die Wirtschaft.
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzierung | Unternehmen

Mehr Geld für Start-ups

Ab 2020 sollen über zehn Jahre jährlich 200 Mio. Euro in die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung fließen. Die Startup-Finanzierung der KfW wird in einer eigenen Tochtergesellschaft gebündelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Novellierung des GWB in Kraft

Kartellrecht mit neuen Maßstäben

Das neue Kartellrecht geht nicht mehr nur vom Umsatz der beteiligten Unternehmen aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Wettbewerb | Banken

Fintechs gewinnen

Banken, die die Risiken richtig einzuschätzen wissen, schauen sich auf dem Fintech-Markt um und suchen gezielt nach Kooperationspartnern, die dem eigenen Geschäft weiterhelfen
  • FUCHS-Briefe
  • Startups

Wachstumsfonds: Sinnvolle Ergänzung

Der Tech Groth Fund soll Kredite in der Wachstumsphase von Unternehmen vergeben - eine sinnvolle Ergänzung bei der Startup-Finanzierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefährdetes Erfolgsmodell

Industrie: Schleichender Strukturwandel

Deutschlands Industrie fehlt die Gründungsdynamik. Jedes Jahr geben mehr Unternehmen auf, als neue hinzukommen.
Zum Seitenanfang