Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Tschechien
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Seiteneinsteiger im tschechischen Kabinett

Neulinge in der Überzahl

Die tschechische Minderheitsregierung hat viele neue Seiteneinsteiger. Der neue Ministerpräsident Andrej Babiš berät sich in Brüssel mit den Chefs der Wisegradstaaten über die Flüchtlingsfrage.
  • FUCHS-Briefe
  • Demnächst Neuwahlen in Tschechien?

Der Wahlsieger hat viel Zeit

Der tschechische Wahlsieger Andrej Babiš hat bis zu drei Monate Zeit eine Regierung auf die Beine zu stellen.
  • FUCHS-Devisen
  • Devisen

Währungen Osteuropa: Die Politik im Bremserhäuschen

Osteuropas Währungen stehen im Bann der Innenpolitik. Die wirtschaftlichen Daten sind dagegen ordentlich. Russlands Probleme sind langfristig. Dies bestimmt die Politik der heimischen Notenbanken.
  • FUCHS-Briefe
  • Regierungskrise im Nachbarland Tschechien

Politik belastet Unternehmer nicht

Die Regierungskrise in Tschechien berührt die deutschen Unternehmen nicht sonderlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien

Kronenlimit gefallen

Tschechien bleibt ein interessanter Standort und Markt.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik in Tschechien

Tschechische Krone unter Aufwertungsdruck

Die Freigabe des Kurses der tschechischen Krone durch die Nationalbank bedeutet keinen Start in eine Aufwertungsrally.
  • FUCHS-Briefe
  • Themen, die die Welt bewegen

Gemischte Themenlage

Die internationale Presse zwischen US-Wahlkampf, Asylpolitik und Diskriminierung
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen

Im Gravitationsfeld der EZB

Trotz der Zerreißprobe mit Griechenland übt der Euro Anziehungskraft auf seine Nachbarwährungen aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Prag

Von Merkel gelernt

Seit einem Jahr ist Tschechiens Regierung im Amt und ihre Beliebtheitsskala steigt.
  • FUCHS-Briefe
  • Wien

Front gegen Russland bröckelt

Weitere Sanktionen gegen Russland stoßen in Österreich, der Slowakei und Tschechien auf Bedenken. Die bisherigen Sanktionen werden dagegen unterstützt.
  • FUCHS-Briefe
  • Weltwirtschaft

Es fehlt an Power

Deutschland wird seine konjunkturellen Anstöße auch 2015 vornehmlich von außerhalb der Eurozone beziehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Europa | Strom

Das deutsche Eigentor

Deutschland hat bei seiner Energiewende die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht. Das bringt nun Probleme.
  • FUCHS-Briefe
  • Prag

Tschechische AfD siegt

Gewinner der tschechischen Kommunalwahlen war die Partei unzufriedener Bürger (Ano). Sie gilt als tschechisches Pendant der AfD.
  • FUCHS-Briefe
  • London

Krach mit dem Osten

Die Arbeitslosenversicherung wird zum Zankapfel zwischen London und osteuropäischen EU-Staaten.
  • FUCHS-Briefe
  • Prag

Kleine Steuerreform

Tschechien will einen dritten Mehrwertsteuersatz von 10% auf Bücher, Babynahrung und Arzneimittel einführen. Die „Reichensteuer“ bleibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Investieren ohne Reue

Unterm Strich sind deutsche Investoren mit ihrem Engagement in Ost- und Mittelosteuropa zufrieden. Aber es gibt auch Probleme.
  • FUCHS-Devisen
  • Osteuropäische Währungen

Potenzial beim Zloty, Rubel weiter schwach

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Tschechien, Ungarn, Polen, Russland und Rumänien.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien | CZK

Langsame Erholung

Die tschechische Wirtschaft erholt sich weiter.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien | CZK

Konjunktur bleibt schwach

Die Daten vom aktuellen Rand bestätigen den schwachen Trend der tschechischen Wirtschaft.
Zum Seitenanfang