Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2599
Vom Autobauer zum Mobilitätsanbieter

Volkswagen schaltet konsequent um

Volkswagen schaltet konsequent auf E-Mobilität um. Copyright Pixabay
VW gehört nach wie vor zu den größten Autokonzernen der Welt. Damit das auch so bleibt, hat der Konzern konsequent auf E-Mobilität umgeschaltet. Die Strategie ist jetzt klar, sogar in den USA beginnt schon die Neuausrichtung. Außerdem diversifiziert das Unternehmen seine Aktivitäten neu.

Der Volkswagen-Konzern zählt zu den offiziellen Sponsoren des UEFA-Nationalteams und nutzt die EM dazu, das eigene Image aufzupolieren und die Neuausrichtung des Konzerns zu promoten. An der Bande in den EM-Stadien bekennen sich die Wolfsburger mit dem Slogan „Way to Zero“ zum Pariser Klimaabkommen. Das erklärte Ziel: Bis 2050 will VW ein bilanziell CO2-neutrales Unternehmen werden.

Passend dazu stellte VW jetzt seine Pläne für den Ausstieg aus dem Verbrenner-Geschäft vor. Demnach will der aktuell zweitgrößte Automobilhersteller (gemessen am Fahrzeugabsatz) in Europa ab 2033 bis 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkaufen. Konzerntochter AUDI hat derweil ambitioniertere Pläne und will bereits in fünf Jahren das letzte Neumodell mit Verbrennungsmotor verkaufen. Je nach Kundennachfrage dürfte bei AUDI dann spätestens 2033 Schluss mit Diesel und Benziner sein.

Neuausrichtung auf E-Mobilität in den USA

In den USA will Volkswagen seine E-Strategie völlig neu ausrichten. Laut Nachrichtenagentur Bloomberg  geschieht das als Reaktion auf die jüngsten Maßnahmen der Biden-Administration. Die strebt eine breite Dekarbonisierung des Transportsektors an. So errichten die Wolfsburger am Werk in Chattanooga (Tennessee) eine Produktionsstätte für E-Fahrzeuge, voran für den ID.4.

Dem Bloomberg-Bericht zufolge will Volkswagen nun weitaus mehr E-Autos in den USA produzieren und verkaufen, als bislang erwartet. Die US-Regierung schafft mit dem geplanten Infrastrukturprogramm einen entsprechenden Rahmen. Rund 174 Milliarden Dollar will Biden in die Förderung der Elektromobilität investieren.

Wandel vom Autobauer zum Mobilitätsanbieter

Neben dem Ausbau der E-Mobilität versuchen die Wolfsburger ihr Geschäft auch auf anderen Ebenen zu diversifizieren. In der vergangenen Woche gab Volkswagen ein Übernahmeangebot für den französischen Autovermieter Europcar ab. Demnach streben die Wolfsburger gemeinsam mit den Finanzinvestoren Attestor und Pon Holdings eine Mehrheit an Europcar an. Ein erstes Kaufgebot (Volumen 2,2 Milliarden Euro) hat Europcar jedoch zurückgewiesen.

Der Autovermieter gehörte vor 15 Jahren bereits schon einmal zum Volkswagenkonzern. Damals hatten die Wolfsburger Europcar an den französischen Finanzinvestor Eurazeo für 3,3 Milliarden Euro verkauft, um sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Eine Integration in den VW-Konzern wäre aus heutiger Sicht interessant, da sich die Automobilkonzerne vom reinen Fahrzeughersteller zum Mobilitätsanbieter wandeln (wollen).

Aktie ist fundamental günstig

An der Aller ist somit einiges in Bewegung. Binnen Jahresfrist kann die VW-Aktie ein dickes Plus von rund 60% aufweisen. Dennoch ist die Aktie mit einem für 2022 geschätzten KGV von rund 7 aus fundamentaler Sicht günstig bewertet. Eine Dividendenrendite von rund 4% kommt als Sahnehäubchen obendrauf. Der aktuelle Kursrücksetzer bietet mittel- und langfristig orientierten Anlegern eine willkommene Einstiegsgelegenheit.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 282,40 EUR, Stop-Loss: unter 190 EUR (SK Xetra)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang