Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2660
Unwirksame Eigenbedarfskündigung

Wie viel Platz benötigt eine Berufsanfängerin?

Wie viel Platz benötigt eine Berufsanfängerin? Copyright: Pixabay
Eigenbedarf ist ein gewichtiger Grund für Vermieter ihren Mietern zu kündigen. Der Gesetzgeber hat für Eigenbedarf jedoch Grenzen gesetzt, die das Landgericht (LG) Berlin jetzt wieder bestätigte.

Eigenbedarfskündigungen sind ein probates Mittel, einen Mieterwechsel möglich zu machen. Liegt jedoch ein willkürlicher und deutlich überzogener Eigenbedarfsgrund vor, dann ist eine Eigenbedarfskündigung unzulässig. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine 21-jährige Berufsanfängerin in eine überdimensionierte Wohnung einziehen soll.

Nicht angemessen war in dem verhandelten Fall, dass der Hausstand der jungen Dame aus nur einem Bett, einem Schreibtisch und einem Kleiderschrank bestand. Sie hatte bisher zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in einer 4-Zimmer-Wohnung gewohnt - und sollte laut Begründung für die Eigenbedarfskündigung nun allein in eine 120 qm große 4-Zimmer-Wohnung ziehen. Diese Eigenbedarfskündigung lehnte das Landgericht (LG) Berlin ab. 

Überzogener Anspruch hat rechtlich kein Bestand

Begründung der Richter: Ein auf einen weit überhöhten Wohnbedarf gestütztes Eigenbedarfsbegehren könne keine Kündigung begründen. Anzahl der Zimmer und Ausmaß der Wohnfläche seien gemessen an der Lebenssituation als Auszubildende und Berufsanfängerin mit geringem Einkommen und Vermögen ihrem Bedarf sowie auch ihrem tatsächlichen Interesse an der konkreten Wohnung nicht angemessen. Das LG entschied zu Gunsten der Mieter gegen die Eigenbedarfskündigung und Räumungsklage.

Fazit: Eigenbedarfskündigungen müssen angemessen sein und üblichen Lebensverhältnissen entsprechen. Sind die Gründe überzogen, haben Mieter gute Aussichten, eine Klage gegen die Eigenbedarfskündigung zu gewinnen.

Urteil: LG Berlin vom 20.1.2021, Az.: 64 S 50/20

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Fürst Fugger Privatbank AG in der Ausschreibung

Das ist zu mager

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Von einem einfachen Handelsunternehmen hin zu einem europaweiten Imperium im Montan- und Banksektor – die Fugger schufen ein Vermächtnis. Sie finanzierten das Haus Habsburg, erwarben bis 1600 umfangreiche Besitztümer und hinterließen mit der Augsburger Fuggerei die älteste Sozialsiedlung der Welt. Jakob Fugger der Reiche, einer der erfolgreichsten Bankiers seiner Zeit, ging damit in die Geschichte ein. Wie würde dieser heute die vorliegende Anlageidee beurteilen? Der Leser wird das nie erfahren.
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
Zum Seitenanfang