Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1779
Wenn das Kartellamt hilft

Diesmal ganz anders: Bier-Kartell ist kein Problem

Bier und Hopfen. © Lumixera / stock.adobe.com
Ein Herz für den Mittelstand: Das Bundeskartellamt legt kooperationswilligen kleinen Familienbrauereien keine Steine in den Weg. Kartellbildung ist auf einmal kein Problem.

Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für einen kartellartigen Zusammenschluss. Ganz im Gegensatz zur üblichen Praxis erlaubt die Behörde den Zusammenschluss von 39 Familienbrauereien zu einem Kartell der besonderen Art. Die KMUs beabsichtigen eine Gesellschaft zu gründen. Name: "Die Freien Brauer GmbH & Co. KG". Diese Vereinigung soll die Einkaufsbedingungen des Einzelhandels gemeinsam rechtlich prüfen und auch verhandeln. Obwohl auch zu konkreten Konditionen wie Preisen, Preisbestandteilen und Absatzmengen individuelle Vereinbarungen zwischen den Brauereien und dem Einzelhandel getroffen werden sollen, hat das Bundesamt keine kartellrechtlichen Bedenken, erklärte die Behörde in ihrer Stellungnahme. 

Und das ist der Hintergrund für die ungewöhnlich wettbewerbsrechtliche Ansage: Das Marktumfeld für Brauereien hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Die Nachfrage nach Bier ist rückläufig, Absatz und Pro-Kopf-Verbrauch sinken stetig. Wurden in Deutschland im Jahr 2000 noch gut 125 Liter Bier pro Kopf konsumiert, waren es im vergangenen Jahr laut Statista gerade einmal noch 95 Liter. Konsolidierungsprozesse stärken die Marktposition großer international agierender Braukonzerne. 

Kartell soll die Kleinen schützen

Für die in Deutschland zahlreich vertretenen Kleinbrauereien wird es vor diesem Hintergrund immer schwieriger sich zu behaupten. Um konkurrenzfähig zu bleiben, setzten sie auf Kooperationen. Und genau dieses Vorhaben haben sie dem Kartellamt gemeldet. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Durch die Kooperation wird es kleinen Brauereien ermöglicht, die allgemeinen Einkaufsbedingungen zu prüfen und zu verhandeln, die bisher einseitig durch den Lebensmitteleinzelhandel vorgegeben wurden.“

Die oft noch familiengeführten Betriebe könnten sich dadurch besser gegen den Handel behaupten. Zudem können sie so bestehende Wettbewerbsnachteile gegenüber Großbrauereien ein Stück weit ausgleichen. Die Brauereien sind regional tätig, verfügen selten über eine Rechtsabteilung und haben geringe Marktbedeutung. Ihre Marktanteile sind zwar regional unterschiedlich. Sie liegen aber bei deutschlandweiter Betrachtung unter fünf Prozent. Das machte es der Kartellbehörde leicht, grünes Licht zu geben.

Fazit: Das Bundeskartellamt macht sich vor dem Hintergrund einer veränderten Wettbewerbslandschaft locker. Wir rechnen in der Zukunft auch in anderen Branchen mit ähnlichen Zusammenschlüssen von KMU.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang