Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
KMU
  • FUCHS-Briefe
  • Ausländische Firmen suchen Partner

Partner-Börse für Unternehmer mit internationalen Ambitionen

Vernetzte Welt
Vernetzte Welt © skegbydave / Getty Images / iStock
Für Unternehmer mit internationalen Ambitionen gibt es jetzt ein Netzwerk für die Partnersuche. Das Enterprise Europe Network kann dabei helfen, internationale Geschäftspartner zu finden. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Netzwerk vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Veranstaltung für Unternehmer

Zukunftstag Mittelstand in Berlin

Eine Person steht auf einen Pult und hält einen Vortrag vor Publikum
Person steht auf einen Pult und hält einen Vortrag vor Publikum. © DIPA / Getty Images / iStock
Der BVMW veranstaltet am 1. März einen Kongress für Unternehmer. Der Verband "Der Mittelstand" lädt zum Zukunftstag Mittelstand in die Station-Berlin. Unternehmer können sich auf der Veranstaltung mit anderen Mittelständlern vernetzen oder sich auf diversen Foren und Fach-Panels Impulse geben lassen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (131)

Kläger Group: Hidden Champion aus Deutschland hat Bitcoin-Strategie entwickelt

Bitcoin auf Tastatur
Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
Die Kläger Group ist das erste KMU in Deutschland mit Bitcoin-Strategie. Die seit 1949 aktive Firmengruppe spricht bewusst von einer Bitcoin- und nicht Blockchain-Strategie. FUCHSBRIEFE haben sich die Strategie angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratie und Nutzen abwägen

Unternehmen können Zuschuss für Beratungskosten bekommen

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lassen sich öfter professionell beraten. Dabei geht es meist darum, neue Potenziale zu entdecken oder Prozesse zu optimieren. Die Kosten dafür können sie sich nun bezuschussen lassen. Dabei müssen sie auch einige kuriose Formulare einreichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen können schneller starten

Bessere Förderung für Energie-Effizienz-Projekte in Unternehmen

Stromzähler Close-Up
© ghazii / stock.adobe.com
Unternehmen können Maßnahmen, die über das Programm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft gefördert werden, jetzt schneller umsetzen. Die Palette der geförderten Maßnahmen ist sehr breit. Ein Blick darauf kann sich für viele Unternehmen lohnen - zumal es bis zu 55% Tilgungszuschuss gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Strategie für Unternehmen für 2023

Wege durch die Stagflation ausloten

Gegen den Crash stemmen, Symbolbild
Gegen den Crash stemmen, Symbolbild. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Die Deutsche Bank, die Im Oktober mit einer besonders negativen Konjunkturprognose aufgefallen ist, hat ihre Vorhersage wieder eingesackt und geht nun von einer besseren Entwicklung aus. Mit einer weiteren Einschränkung ihrer Vorhersage nähert sie sich den Vorhersagen der Wirtschaftsforschungsinstitute an, die mit weniger als einem Prozent BIP-Rückgang rechnen.
  • FUCHS-Devisen
  • G7-Staaten und Großunternehmen profitieren von der Inflation

Weltweit sinkt die Verschuldung kräftig

Symbolbild Inflation
Symbolbild Inflation. © Jürgen Fälchle / Fotolia
Die Staaten sanieren sich zulasten der Verbraucher. Das zeigt der globale Schuldenstandsmonitor des Institutes of International Finance, eine Lobbyorganisation der Finanzindustrie, in der alle wichtigen Finanzinstitute weltweit versammelt sind. Doch es gibt einige Verwerfungen auf den Kapitalmärkten. Ungemütlich wird es für Unternehmen und Gutverdiener.
  • FUCHS-Briefe
  • Weitere Marschrichtung der Notenbank klar vorgezeichnet

Kreditvergabe immer restriktiver

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB bei Nacht. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Mit einer weiteren Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte versucht die EZB die Euro-Inflation einzufangen. Die Auswirkungen der Straffungspolitik bekommen die Unternehmen bei der Kreditvergabe deutlich zu spüren. Die Frage, ob die EZB bei der nächsten Zinssitzung etwas den Fuß vom Gas nimmt, ist da schon beinahe nebensächlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Rettungsmodell mit begrenzter Halbwertzeit und Nebenwirkungen

Unternehmen stoppen Produktion und verkaufen Gas

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasleitungen. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Die explodierten Gaspreise haben in Unternehmen zu diversen Rettungsmaßnahmen gezwungen. Etliche KMU haben jetzt ein neues "Geschäftsmodell" entwickelt. Sie haben ihre Produktion eingestellt und verkaufen nun das nicht mehr benötigte Gas. Das ist ein individuell sinnvolles Rettungsmodell. Allerdings ist die Halbwertzeit überschaubar und die volkswirtschaftlichen Nebenwirkungen dürften enorm sein.
  • FUCHS-Briefe
  • SWITCH Singapur

Innovation und Vernetzung

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen nach Asien expandieren? Dann ist SWITCH, Asiens größte Innovationsveranstaltung für Startups und KMU, vielleicht genau das Richtige für Sie.
  • FUCHS-Briefe
  • Interview mit dem Bundestagsabgeordneten und IT-Experten Dr. Volker Redder

Digitalisierung: "Wir brauchen einen grundlegend anderen und zentraleren Ansatz"

Bundestagsabgeordneter Volker Redder
Bundestagsabgeordneter und Digitalisierungsexperte Dr. Volker Redder. © Büro Volker Redder
Der Megatrend Digitalisierung gehört unzweifelhaft zu den großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten und IT-Experten Dr. Volker Redder über eigensinnige Verwaltungen, schrumpfende Fördertöpfe und die "Macht des Faktischen".
  • FUCHS-Briefe
  • Ausbildungsplätze unbesetzt

KMU und KKU besonders betroffen

Miniatur-Stühle und eine Miniatur-Tafel stehen auf einer Tastatur
Symbolbild Ausbildung. © Jane / stock.adobe.com
Die Zahl der besetzten Ausbildungsplätze sinkt weiter. Davon sind besonders Kleinstbetriebe betroffen. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen Projekte vor, die helfen können Ausbildungsplätze zu schaffen und zu besetzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Untersuchung von ZEW und Stiftung Familienunternehmen

Bayern bleibt attraktivster Unternehmensstandort

Statue eines bayerischen Löwen
Statue eines bayerischen Löwen. © LightingKreative / stock.adobe.com
Die Landkarte der attraktivsten Bundesländer für den Mittelstand ist grün im Süden und rot im Norden sowie gelb in der Mitte. Alle Stadtstaaten schneiden ganz ordentlich ab. Das schon lange SPD-regierte Rheinland-Pfalz fällt im Süden negativ auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesregierung beschließt Mittelstandsförderung aus European Recovery Program

10 Milliarden Euro für kleine und mittlere Unternehmen

Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW
Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. © picture alliance / Foto Huebner | Foto Huebner
Im Jahr 2023 werden kleine und mittlere Unternehmen mit üppigen Förderungen aus dem europäischen Wiederaufbauplan rechnen können. FUCHSBRIEFE sagen, auf welchen Bereichen die Förderschwerpunkte liegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (123)

Hilfe für KMUs bei der Blockhain-Einführung

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Die Bundesnetzagentur meint, dass die Blockchain-Technologie vor allem KMU Nutzen bringt. Bei unternehmensübergreifenden Kooperationen, wie sie im Mittelstand häufiger sind, kann die Blockchain-Technologie „substanzielle Mehrwerte bieten“. Jetzt müssen die Unternehmen nur noch anfangen, Blockchain zu nutzen. Dafür gibt es viele staatliche Hilfs-Angebote.
  • FUCHS-Briefe
  • Digitalisierung erhöht Wachstum und Produktivität auch bei KMU

Wie Sie eine Digitalisierungsstrategie entwickeln können

Virtual Reality
Virtueller Raum. © KanawatTH / Getty Images / iStock
Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von der Digitalisierung profitieren. Digitalisierte Unternehmen wachsen schneller und sind produktiver. Außerdem kann Digitalisierung auch den Fachkräftemangel abmildern. Der wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Jedes vierte Unternehmen digitalisiert nicht

Datenschutz und Datensicherheit sind Hauptprobleme

Leuchtende Glasfaser-Kabel
Leuchtende Glasfaser-Kabel. © flashmovie / stock.adobe.com
Fast ein Viertel der Mittelständler (KMU) in Deutschland hat noch keine Anstrengungen unternommen, das Geschäft zu digitalisieren. Das sind fast eine Million Unternehmen. Hauptgründe sind die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Hidden Champions

Hoch innovativ und dennoch vielen unbekannt

Personen stehen in einer modernen Fabrik
Personen stehen in einer modernen Fabrik. © Daniel Ingold / Westend61 / picture alliance
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist der innovative und leistungsstarke Mittelstand. Gerade in diesem Segment gibt es viele börsennotierte Unternehmen, die in ihrem Bereich Weltmarktführer, vielen Anlegern aber weitgehend unbekannt sind. FUCHS-Kapital will das in dieser Woche ändern.
  • FUCHS-Briefe
  • Best Practice für Nachhaltigkeitsberichte

Benchmark für Mittelständler

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen. Aus einer Laptoptastatur wächst eine Pflanze heraus. © troyanphoto / stock.adobe.com
Nachhaltigkeitsbericht sind bald Pflicht, aber sie sind auch gut fürs Image. Mit ihnen sollen Unternehmen über Auswirkungen ihres Wirtschaftens und Handelns auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt informieren. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Inhalt eines solchen Reports gestalten können.
  • FUCHS-Kapital
  • Kreditspezialist für kleine und mittlere Unternehmen

Creditshelf will 2022 in die schwarzen Zahlen kommen

Kredit
Taschenrechner mit Geldscheinen. © Zerbor / Fotolia
Anleger auf der Suche nach einer Aktie "unter dem Radar" werden bei der Creditshelf AG fündig. Das Unternehmen betreibt eine Online-Kreditvergabe-Plattform für KMU. Wie sind die weiteren Aussichten des Unternehmens?
Zum Seitenanfang