Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3526
Marktuntersuchung der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ

Die besten Vermögensmanager für nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltige Anlagen sind im Bereich Private Banking angekommen. Nachhaltigkeit ist ein komplexes und schwer zu fassendes Anlagesegment. Das kleine Liechtenstein präsentiert sich als Hochburg bei den nachhaltigen Anlagen. FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ nimmt zum 18. Mal die Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum unter die Lupe.
Bislang war nachhaltige Geldanlage vor allem den institutionellen Anlegern vorbehalten. Doch langsam kommt es auch bei den Private Banking-Kunden an. Wie werden diese von Banken und Vermögensverwaltern dazu beraten? 

In einigen wenigen Häusern ist man inzwischen top aufgestellt: eigenes, durchdachtes Research, eine tiefe Durchdringung des Themas sowie eine konsequente Umsetzung. Das ist das Ergebnis des aktuellen Markttests der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ für die TOPS der Vermögensverwalter 2021. 

Komplexe Anforderungen an Kunden und Berater

Das Thema der nachhaltigen Vermögensanlage ist allerdings sehr komplex. Man muss die verschiedenen Filter und Filtermethoden kennen, um dem Kunden ein kluger Diskussionspartner zu sein. „Das Gros der Häuser arbeitet noch mit Standardprozessen und versucht irgendwie die Kundenwünsche umzusetzen“, erklärt Ralf Vielhaber, Herausgeber der Fuchsbriefe. Man erkennt aber den Trend, dass Nachhaltigkeit nicht mehr vorwiegend ökologisch interpretiert wird; inzwischen rücken die sozialen Standards der Anlagen immer stärker in den Vordergrund.

Kein Gebührenaufschlag, aber erhöhte Einstiegshürden

Die Gebühren für nachhaltig ausgerichtete Anlageportfolios sind in der Regel nicht höher als die üblicherweise von den Häusern veranschlagten Konditionen. Allerdings besteht bei individuellen Nachhaltigkeitswünschen – etwa der besonderen Berücksichtigung von Tierschutzaspekten – eine deutliche Einstiegshürde. So sind entsprechend ausgerichtete, individuelle Depots gewöhnlich erst ab Anlagesummen von fünf Millionen Euro realisierbar. Insgesamt lag das Gebühren-Mittel bei 1,20% für ein ausgewogenes Depot um 1 Mio. Euro Anlagesumme.

Schon zum 18. Mal hat FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ die Anbieter im deutschsprachigen Raum unter die Lupe genommen. Die besten Anbieter wurden in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt. In einer ersten Runde wurden das Beratungsgespräch und der Anlagevorschlag bewertet. 

Präsentation vor Fachjury

Die 18 besten Anbieter erhielten eine Einladung zu einem Beauty Contest, in dem der Vorschlag vor einer Fachjury präsentiert werden musste. „Wir haben mit der Live-Präsentation die Qualitätsprüfung intensiviert, erläutert Dr. Jörg Richter, Gründungspartner der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ. Diese Finalrunde beinhaltete zudem die Bewertung der Investmentkompetenz. „Hier wollten wir en detail wissen, wie treffsicher die Anbieter bei der Zusammensetzung der Wertpapiere die Kundenvorgaben erfüllt haben.“ Mit den digitalen Herausforderungen während der Corona-Krise kamen die meisten Häuser gut zurecht.

Fazit: Die TOP-Berater auf dem Gebiet der nachhaltigen Vermögensanlage holen den Kunden mit SEINEN Nachhaltigkeits- und Wertvorstellungen ab. Sie sind in der Lage, das Thema kontrovers zu diskutieren und beim Kunden ein Problembewusstsein dafür zu entwickeln. Sie präsentieren nicht nur das Thema, sondern sie „(er)leben“ es bereits in ihrer Bank.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang