Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2331
US-Zinsen zeigen Wirkung

Bei den Emerging Markets tut sich was

Für die großen Währungen sehen die Prognostiker in den Banken derzeit wenig Bewegung. Umso mehr dafür in den Emerging Markets. Denn dort gibt es eine Reihe von Impulsen.

Im Tableau der Prognosen sind kaum signifikante Änderungen zu erkennen. Die Prognostiker in den großen Banken begnügen sich mit den üblichen kleinen Schritten. Sie ergeben sich schon aus dem zeitlichen Ablauf entlang eines vorgegebenen Pfades. Wir sehen nur ein paar kleinere Nachjustierungen, etwa beim Yen.

Der Dollar legt in den Prognosen gegenüber den anderen beiden Zentralwährungen Euro und Yen zu. Getrieben wird die US-Währung von den starken Zinsdifferenzen. Da zudem der Yen immer wieder ein wenig Stärke aus seiner Rolle als sicherer Hafen Asiens bezieht, rutscht der Euro ganz nach hinten. Er ist die schwächste unter den drei großen Währungen.

Handelskrieg wirkt sich auf Prognosen aus

Mehr Gehirnschmalz verwenden die Analysten auf das, was jenseits dieses Dreiecks stattfindet. Und dabei stechen zwei Themen heraus: Eine Neubewertung der Emerging Markets und der drohende, von den USA angefachte Handelskrieg. Das erste Thema rückt vor allem bei der Commerzbank und der UBS in den Blickpunkt. Die anziehenden US-Zinsen sorgen demnach für eine deutlich veränderte Lage der Emerging Markets. Diese hatten ja im letzten Jahr noch stark von der Jagd nach Renditepunkten profitiert.

Die nahe an 3% herangerückte Rendite der 10-jährigen US-Treasuries sorgt für eine Neuorientierung. Diese geht vor allem zulasten der großen EM-Währungen BRL, MXN, RUB, INR, ZAR und TRY. Wobei die Commerzbank auf bestehende politische Risiken hinweist, die sie namentlich in Brasilien und Südafrika sieht. Im Einklang mit dem IWF sehen die Commerzbank-Analysten allerdings eher weniger Stabilitätsrisiken in den einzelnen Staaten im Vergleich zu den Problemen von 2013.

Denn die meisten Staaten verfügen heute über größere Reserven und sind dank geringerer Defizite in der Leistungsbilanz weniger abhängig von Finanzierungen aus dem Ausland. Wobei aus unserer Sicht mit der Krise der Türkei ein echter Stimmungskiller droht, der die Märkte für die Schwellenländer stark bewegen kann.

fd2

i

Die Meinung der Anderen

Prognosezeitraum

Commerzbank

Deutsche Bank*

Goldman Sachs*

HSH-Nordbank

SEB

UBS*

neu

alt

neu

alt

neu

alt

neu

alt

neu

alt

neu

alt

* per Jahresende 2018
Hinweis: Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat.

auf 3 Monate

EUR

USD

1,20

1,21

1,24

-

1,26

1,26

1,22

1,22

1,25

1,25

1,25

1,25

3 Monatszins

-0,30

-0,30

-

-

-

-

-0,30

-0,30

-0,32

-0,32

-

-

10 J Anleihen

0,60

0,60

0,75

-

-

-

0,70

0,70

0,80

0,80

-

-

USD

JPY

106

113

102

-

110

110

107

107

110

110

110

110

3 Monatszins

2,25

2,25

-

-

-

-

2,20

2,20

2,25

2,25

-

-

10 J Anleihen

2,85

3,10

3,00

-

-

-

2,90

2,90

2,90

2,90

-

-

JPY

EUR

127

137

-

-

138,6

138,6

131

131

137,5

137,5

137,5

137,5

3 Monatszins

0,0

0,0

-

-

-

-

-

-

-

-

 

 

10 J Anleihen

0,05

0,05

-

-

-

-

-

-

 

 

 

 

auf 12 Monate*

EUR

USD

1,16

1,20

1,28

1,28

1,30

1,30

1,28

1,28

1,29

1,29

1,30

1,30

3 Monatszins

-0,30

-0,30

-

-

-

-

-0,25

-0,25

-0,28

-0,28

-

-

10 J Anleihen

0,70

0,85

1,25

0,85

-

-

1,20

1,20

1,00

1,00

 

 

USD

JPY

116

116

105

120

115

115

107

107

108

108

113

113

3 Monatszins

2,80

2,80

-

-

-

-

2,70

2,70

2,75

2,75

-

-

10 J Anleihen

3,10

3,10

3,25

3,25

-

-

3,40

3,40

3,10

3,10

 

 

JPY

EUR

137

139

134,4

134,4

149,5

149,5

137

137

139,3

139,3

146,9

146,9

3 Monatszins

0,0

0,0

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

10 J Anleihen

0,10

0,10

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Fazit: Grundsätzlich bleibt es beim bekannten Bild für die Majors; Veränderungen sind vor allem in den Emerging Markets in Sicht.

Lesen Sie hierzu auch unseren vorangegangenen Artikel "Die Meinung der Anderen im April 2018"

Zur Einschätzung der Commerzbank

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang