Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1402
Zinsgetriebener Aufwärtstrend bald zu Ende

Das Pfund ist dem Gipfel nahe

United Kingdom. © 110544884 / NurPhoto / picture alliance
Das Britische Pfund befindet sich in einer Aufwärtsphase innerhalb eines Seitwärtstrends, der bereits seit dem Brexit 2016 anhält. Die Zinspolitik der Bank von England verschafft der britischen Währung Rückenwind. Wie lange hält diese Phase noch an?

Das Britische Pfund hat noch Potenzial bis 0,83 zum Euro. Dann dürfte es einen Richtungswechsel einschlagen. Der Grund: die Inflation. Sie ist auf den ersten Blick mit 6,8% (Juli) auf Jahresbasis zwar nach wie vor sehr hoch. Das ist auch der Grund, warum die Bank von England zuletzt (am 3. August) den Leitzins auf 5,25% erhöhte. Noch immer steigen die Löhne und der britische Economist spricht von einer Lohn-Preis-Spirale.

Arbeitsmarkt mit ersten Entspannungszeichen

Doch es sieht so aus, dass die schwächelnde Wirtschaft auch auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Die Arbeitslosigkeit beginnt bereits zu steigen. Die saftig gestiegenen Nahrungsmittelpreise haben den Gipfel überschritten. Die Preissteigerungen hier dürften in der Folge (deutlich) nachlassen. Die vorauslaufenden Erzeugerpreise fallen bereits. Was bleibt, ist der anhaltende Aufwärtsdruck bei den arbeitsintensiven Dienstleistungen aufgrund des Lohndrucks. Aber hier dürfte bald die Entspannung auf dem Arbeitsmarkt wirken. Auch die Preiserwartungen der Verbraucher entspannen sich.

Die BoE wird daher nicht mehr allzu viel tun. Mehr als noch einen Zinsschritt im Herbst sehen wir derzeit nicht. Das wird schon bald im Markt ankommen, und den zinsgetriebenen Aufwertungskurs des Pfund abstoppen.

Fazit: Wir rechnen ab Oktober/November mit einem rückläufigen Pfund zum Euro.

Empfehlung: keine weitergehenden Absicherungen mehr vornehmen.

Meist gelesene Artikel
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schulden auf Rekordhoch: Was Anleger wissen müssen

Ein goldenes Zeitalter bricht an

Die weltweite Schuldenquote sinkt, aber die absoluten Zahlen steigen dramatisch. Bis 2028 könnten die Regierungsschulden auf 170 Billionen USD anwachsen – mit heftigen Folgen für Währungen, Inflation und Investitionen. Was bedeutet das für Anleger?
  • Fuchs plus
  • Kursanstieg bei Palladium voraus

Bodenbildung bei Palladium

Die Nachfrage nach Palladium wird sich langfristig verändern. Grund dafür ist unter anderem die anhaltende Umstellung auf Elektromobilität. Denn ein bedeutender Anteil der Rohstoffnachfrage für Palladium stammt aus der Automobilindustrie. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenbewegungen.
  • Fuchs plus
  • Ungarns Währung liefert einen hohen Realzins

Forint-Anlagen sind lukrativ

Die Konjunktur in Ungarn kommt unter Druck. Die Rufe nach Zinssenkungen werden lauter. Die Notenbank sitzt allerdings zwischen zwei Stühlen. Einerseits möchte sie der Binnenkonjunktur helfen, andererseits mit ihrer Politik die Währung stabilisieren. Anleger finden dennoch gute Chancen in Ungarn.
Zum Seitenanfang