Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2015
Die EU einigt sich mit Ungarn und Polen. Mit UK einigt sie sich nicht

Deal und No Deal als Kursbeweger

Der No-Deal mit UK wird immer wahrscheinlicher. Copyright: pexels
Dass Europa kompromissbereit ist bis zur Selbstverleugnung zeigt die Einigung mit Polen und Ungarn im Streit um Rechtstaatlichkeit, Vetorecht und Finanzzuschüsse. Man will den Staatenverbund retten, koste es, was es wolle. Doch das ist nur spiegelbildlich zur harten Haltung gegenüber Großbritannien. Wer raus ist, ist raus und soll kein Vorbild sein.

Politik kann Kurse bewegen. Auch dauerhaft. Das beweisen die klaren Reaktionen auf den Verhandlungsstand der EU mit Großbritannien einerseits und mit Ungarn und Polen andererseits.

Die Einigung Brüssels mit Warschau und Budapest mag für viele politisch zum Himmel stinken. Sie rettet den beiden Ländern ihre weitgehende Souveränität innerhalb der EU-Wertegemeinschaft, das Vetorecht bleibt im Kern erhalten und – aus Marktsicht noch wichtiger, die Subventionen können weiter fließen. Die Folge: Der Kurs des Zloty zum Euro steigt ebenso wie jener des Forint. EUR|HUF notieren bei 354, Ende Oktober waren es 368.

Das Pfund sackt konsequent ab.

Dagegen glauben die Märkte nicht mehr an einen Deal zwischen der EU und Großbritannien. Sie folgen damit dem Chef in Downing Street No. 10, Boris Johnson. Das Pfund sackt konsequent ab. Das Inselland wird dann zum Jahresende endgültig ohne Vertrag aus dem europäischen Länderverbund ausscheiden.

Die Wirtschaft ist schon jetzt schwer angeschlagen. Der Zugang auch zum europäischen Finanzmarkt wird blockiert. In den USA kommt eine neuer Präsident an die Macht, der Johnsons Kurs nicht stützen wird. Das weist auf noch deutlich tiefere Pfundkurse in den kommenden Monaten. Selbst Pari wird dann auf längere Sicht (12 Monate) denkbar.

Fazit: Bei Zloty und Forint kommt Stabilität in die Kurse, das Pfund meiden wir.

Empfehlung: Da wir langfristig mit einer Abwertung des Zloty zum Euro rechnen, kaufen wir keine länger laufenden Anleihen in Landeswährung. Eine ordentliche Rendite wirft die auf Euro lautende Anleihe des polnischen Staates (WKN A0D3WL, ISIN XS0211389753) ab. Der Zinssatz beträgt 4,45%. Der Kupon wird im Februar gezahlt. Fälligkeit ist im Februar 2035. Trotz des hohen Kurses von 149,5 ist die Rendite positiv.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • OLG: Ausweisung deutscher Staatsbürger "unwahre Behauptung"

Potsdam: Schwere Niederlage für die deutsche Medienlandschaft

Ein Correctiv-Bericht über ein geheimes Treffen rechter Politiker in Potsdam sorgte für Aufsehen. Der Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau wehrte sich jetzt erfolgreich gegen einen Tagesschau-Bericht, der behauptete, auf dem Treffen sei über Ausbürgerungen deutscher Staatsbürger diskutiert worden. Das Oberlandesgericht Hamburg untersagte dem NDR diese Aussage. Damit fällt zugleich ein wesentlicher Baustein der Berichterstattung zum "Potsdamer Treffen" in sich zusammen.
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
Zum Seitenanfang