Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1253
Chinas Hartnäckigkeit wird gefährlich für Trumps Wiederwahl

Der Preis des Handelskriegs

Die US-Wirtschaft liefert trübe Signale. Noch steht sie blendend da, aber der Höhepunkt ist überschritten. Der Handelskrieg lastet auf der Konjunktur. Und er wird gefährlich für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten.

Die jüngsten US-Daten haben eher enttäuscht als positiv überrascht. Vor allem die verarbeitende Industrie kämpft mit den Belastungen durch den Handelskrieg. Der ISM-Index lag mit 49,1 Punkten nicht nur deutlich unter den Erwartungen (Konsens 51,3) sondern auch überraschend deutlich unter der Expansionsschwelle. Der Markit-Index blieb mit 50,3 Punkten noch knapp darüber, signalisiert aber auch kaum mehr als Stagnation. Die Probleme kommen vom Export her, der auf ein 10-Jahres-Tief gefallen ist. Gleichzeitig zog das bilaterale Defizit per Juli gegenüber China weiter an auf 32,8 Mrd. Dollar nach 30 Mrd. Dollar im Vormonat.

Bedenklich ist, dass die Bauausgaben bröckeln. Sie liegen mittlerweile 2,7% unter dem Vorjahresniveau. Der vom Handelskonflikt ausgehende Druck wird die US-Währungshüter zu weiteren Zinssenkungen oder anderen Lockerungen zwingen. Präsident Donald Trump bekommt insoweit seinen Willen und hat sich dennoch verzockt: Peking kann sehr viel mehr ökonomischen Druck einfach aussitzen als der auf eine zweite Amtszeit hinarbeitende POTUS. Zudem ist das Vergeltungspotenzial der Chinesen beachtlich, wie die Schwäche der US-Industrie zeigt. China zielt mit seinen Maßnahmen ziemlich gut auf die „Battleground States" wie Wisconsin und Michigan, wie eine Analyse der Chicago-Fed zeigt. Diese Staaten muss Trump aber ebenso wie Pennsylvania erneut gewinnen, um das Weiße Haus zu halten.

Fazit: Trumps Chancen verschlechtern sich mit jedem Schwächesignal der Wirtschaft. Die Chinesen werden auch aus geopolitischen Gründen keinesfalls nachgeben und stattdessen darauf pokern, ob vielleicht ein umgänglicherer Präsident ins Weiße Haus einzieht. Der Handelskrieg wird sich hinziehen und der Dollar ebenso wie die US-Wirtschaft langfristig geschwächt. Kurzfristig profitiert er als „sicherer Hafen". Kurz laufende Dollar-Anleihen solider Emerging Markets bleiben attraktiv (z. B. Saudi-Arabien mit Laufzeit Oktober 2021, Rendite 2%, ISIN XS 150 867 533 4).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang