Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2208
Anzeichen steigender Inflation in Japan

Der Yen erreicht ein 7-Wochen-Hoch

Der Yen erreicht ein 7-Wochen-Hoch. Copyright: Pexels
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus Japan. Nach Wochen mit eher durchgängig trüben Nachrichten aus dem Land der aufgehenden Sonne überzeugen die jüngsten Handelsdaten. Das schickte den Yen direkt auf ein frisches 7-Wochen-Hoch.
Gute Nachrichten aus Japan führten im Wochenverlauf zu einer kurzfristigen Yen-Stärke. Einerseits kletterten die Exporte im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 48,6%. Die Importe legten um 32,7% im Jahresvergleich zu. Andererseits registrierten die Märkte sehr genau, dass die Mitglieder der Bank of Japan davon ausgehen, dass die Inflation infolge der gestiegenen Rohstoffpreise anziehen wird. Angesichts des schwachen Konsums ist zwar nur mit einem moderaten Aufwärtstrend zu rechnen. Der könnte aber Japan vorerst aus der Deflation herausholen.

Yen mit 7-Monats-Hoch zu Euro und Dollar

Bank of Japan und EZB kündigten an, ihre Geldpolitik unverändert locker zu lassen. Das Paar EUR|JPY testete im Wochenverlauf die Marke um 129. Seit März stand das Paar damit nicht mehr so tief. Ab Mittwoch zogen die Kurse wieder spürbar an und notieren seitdem über 130. Der Euro wird zum Yen vermutlich noch weiter an Stärke gewinnen, sollte aber bei 132 ausgereizt sein.

Auch gegenüber dem Dollar markierte der Yen am Mittwoch ein 7-Wochen-Hoch bei USD|JPY bei 109,20. Auch hier drehte der Trend wieder am Donnerstag, maßgeblich angefacht durch die steigenden Zinsen für US-Staatsanleihen. Wir halten ein weiteres Schwächeln des USD für unwahrscheinlich und erachten daher das Niveau als gute Kaufgelegenheit in das Währungspaar.

Überlegungen beim Paar GBP|JPY

Eine interessante Einstiegsmöglichkeit sehen wir auch bei GBP|JPY. Nahezu mühelos wertete das Pfund zum Yen von 149,60 auf 151,60 seit Mittwoch auf. Die Aufwärtsdynamik ist hoch, der nächste charttechnische Kursdeckel liegt erst wieder bei Kursen über 153. Kurzfristig orientierte Anleger setzen darauf, dass das Paar diese Marke anläuft. Der mittelfristige Blick zeigt, dass das Paar im Mai seinen Höhepunkt erreicht hat und seitdem moderat fällt. 

Die japanische Konjunkturerholung und steigende Corona-Fallzahlen in UK sprechen dafür, dass der Yen zum Pfund weiter moderat steigen wird. Anleger mit einer 1-Monats-Perspektive setzen darauf, dass das Paar GBP|JPY seine Unterstützung bei 149 testet und möglicherweise sogar unterschreitet. Die größte Gefahr für dieses Szenario liegt in den ebenfalls wieder ansteigenden Corona-Fallzahlen in Nippon.

Fazit: Der Yen hat sich noch einmal aufgebäumt. Zumindest zum Euro und zum Dollar ist das längerfristige Aufwertungspotenzial aber begrenzt.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang