Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2016
Vorschläge zur Neuberechnung des BIP verdecken Schwächen

Die Euro-Inflation setzt sich fest

Vier 100-Euro-Banknoten. © mtrommer / stock.adobe.com
Die Euro-Inflation sendet trotz steigender Zinsen keine Entspannungssignale. Gleichzeitig vermeldet die Wirtschaft nur noch ein Mager-Wachstum. Das könnte sich aber womöglich bald ändern. Ist also alles gut für den Euro? Mitnichten...
Die Inflation im Euroraum bleibt hoch. Sie stagniert im April bei 7,0%. Die EZB wird darum die Zinsen weiter anheben und eine Weile auf erhöhtem Niveau halten, so von Bloomberg befragte Ökonomen. Sie sehen den Zinshöhepunkt bei einem Einlagezinssatz von 3,75% (akt. 3,25%) und erwarten frühestens im 2. Quartal 2024 Zinssenkungen.

In den restriktiven Bereich wird die EZB mit ihrer Geldpolitik in diesem Jahr nicht gelangen. Das dürfte den Euro trotz vorerst steigender Zinsen belasten. Zudem ist es fraglich, ob es die Eurozone schafft an einer - wenn auch milden - Rezession vorbeizukommen. Schon jetzt wächst die Wirtschaft nur noch marginal (+0,1% im 1. Quartal). 

EU-Kommission erwägt Neuberechnung des BIP

In diesem Umfeld macht die EU-Kommission einen eher kuriosen Vorschlag zur BIP-Berechnung. Es sei an der Zeit, neben den klassischen ökonomischen BIP-Daten auch grüne und soziale Aspekte einzubeziehen, so Paolo Gentiloni, EU-Kommissar für Steuern und Zollunion. Auch seine Chefin Ursula von der Leyen (CDU) und der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) können sich für diese Idee erwärmen. Aus unserer Sicht zeigt das, wie durch die Heranziehung neuer Variablen die wirtschaftliche Schwäche verwischt werden könnte.

Euro gerät gegen die meisten Währungen ins Hintertreffen

FUCHS-Devisen sehen den Euro in der zweiten Jahreshälfte grundsätzlich schwächer. So erwarten wir, dass die Nordlichter NOK und SEK gegenüber der Gemeinschaftswährung aufwerten. Auch für AUD, JPY und CNY sehen wir Aufwertungspotenzial. Grundsätzlich interessant bleibt CHF, auch wenn hier die Ausschläge geringer sind. Gute Aussichte für den Euro sehen wir gegenüber dem USD und GBP.

Fazit: Beim Euro stehen die Zeichen auf Schwäche. Die EZB wird vermutlich die Zinsen noch zwei mal erhöhen. Das wird den Euro stützen. Sobald der Euro-Zinsgipfel aber schärfere Konturen annimmt, dürfte die Gemeinschaftswährung deutlich schwächer tendieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang