Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1646
Die Meinung der Anderen im Oktober 2019

Dollar-Unsicherheit auf 12 Monate

Dollar-Unsicherheit auf 12 Monate Copyright: Pixabay
Bei den europäischen Volkswirten nähern sich die Meinungen an. Die Daten der Prognosetableaus für Währungen und Zinsen rücken näher zusammen. Eine US-amerikanische Bank fällt jedoch deutlich aus dem Rahmen.

Die LBBW lässt in ihrem aktuellen Prognosetableau kaum ein Stein auf dem anderen. Vor allem die Zinsen setzen die Baden-Württemberger sichtbar nach unten und zwar für Euro, US-Dollar und Yen. Das macht sich für den Euro auf Jahressicht kräftigend bemerkbar.

Die Commerzbank beschränkt sich auf wenige deutliche Veränderungen im Tableau. Der 3-Monatszins beim Euro steigt demnach signifikant auf drei Monate, beim Dollar auf 12 Monate. Und der Euro kräftigt sich leicht zum Dollar auf Sicht von einem Jahr.

Marginale Änderungen bei Pictet

Pictet Wealth Management nimmt Anpassungen in feinster Dosierung vor. Dollar und Yen werden demnach zum Euro auf 3-Monats- wie auf Jahressicht minimal stärker. In den USA rechnet die Genfer Privatbank mit einer weiteren Zinssenkung vor Jahresende und mit einem neuen Anleihekaufprogramm. Die jüngste Yen-Schwäche gehe hauptsächlich auf die Erholung der US-Renditen zurück.

Berenberg nimmt keine Veränderungen vor. Man warte darauf, dass sich die Risiken auf den Märkten zurückbilden, heißt es aus der Bank. Beim Handelskonflikt USA/China erwarte man keine schnelle Einigung mehr.

Auch in Kanada stimmt man in den Kanon ein

Die kanadische Scotiabank passt sich in das Prognosegefüge ein. In den USA sieht sie eine wirtschaftliche Abschwächung voraus, die auch den Dollar in Mitleidenschaft zieht. Auch sie sieht die Entwicklung der Handelspolitik als das dominierende Risiko für den Ausblick und geht davon aus und glaubt, dass die Handelsspannungen während der gesamten ersten Amtszeit von Präsident Trump weiter zunehmen werden.

Die US-amerikanische Citibank sieht einen starken Dollar auf 3 und 12 Monate voraus. Sie ist der Meinung, die EUR-Schwäche könnte länger anhalten. Wenn die „starke Dollar-Politik" aufgegeben werde, könne dies den Abwärtsspielraum des EUR einschränken.

fd190927_3_DMDA

i

Die Meinung der Anderen

Prognosezeitraum

Berenberg

Commerzbank

Citibank

LBBW

Pictet WM

Scotiabank

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

* Werte vom Vormonat Hinweis: Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat.

auf 3 Monate

EUR

USD

1,11

1,11

1,12

1,12

1,08

1,13

1,13

1,10

1,11

1,10

3 Monatszins

-0,50

-0,50

-0,39

-0,47

-0,50

-0,40

10 J Anleihen

-0,50

-0,50

-0,60

-060

-0,60

-0,25

USD

JPY

108

108

106

106

107

108

110

105

105

108

3 Monatszins

1,70

1,70

1,50

1,75

1,75

2,25

1,60

10 J Anleihen

1,75

1,90

1,25

1,25

1,75

2,00

1,60

JPY

EUR

120

120

119

119

122

124

116

117

3 Monatszins

-0,05

-0,05

0,00

0,00

-0,20

-0,10

10 J Anleihen

-0,10

-0,10

-0,20

-0,20

-0,20

-0,15

auf 12 Monate

EUR

USD

1,14

1,14

1,20

1,18

1,10

1,14

1,13

1,14

1,15

1,19

3 Monatszins

-0,50

-0,50

-0,49

-0,49

-0,60

-0,40

10 J Anleihen

0,10

0,10

0,10

-0,10

-0,35

0,00

USD

JPY

105

105

100

100

104

110

114

100

100

105

3 Monatszins

1,75

1,75

1,65

1,90

1,30

1,50

1,60

10 J Anleihen

2,10

2,20

1,80

1,80

1,90

2,20

2,00

JPY

EUR

120

120

120

118

125

129

114

115

3 Monatszins

0,00

0,00

0,00

0,00

-0,15

-0,10

10 J Anleihen

0,15

0,15

-0,05

-0,05

-0,15

-0,10

Fazit: Beim Blick auf das Gesamttableau fällt die Spreizung der Dollar-Prognosen auf Sicht von einem Jahr ins Auge. Sie liegen zwischen 1,10 (Citibank) und 1,20 EUR|USD (Commerzbank).

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang