Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2021
Das größte Risiko ist der Präsident

Hat die Türkische Lira ihr Tief erreicht?

Recep Tayyip Erdogan. (c) picture alliance / AA | Turkish Presidency/ Murat Cetinmuhurdar/ Handout
Angesichts des Lira-Absturzes, der Wirtschaftskrise, der hohen Inflation und des unberechenbaren Präsidenten, trauen sich gerade nur wenige Anleger an türkische Werte heran. FUCHS-Devisen erkennt dennoch Chancen, auf die risikofreudige Anleger setzen können.
Risikofreudige Anleger spekulieren auf eine Trendwende der Türkischen Lira. Die deutet sich im Chartbild bei EUR|TRY und bei USD|TRY zwar noch nicht an. Zum Euro werte die Lira in diesem Jahr um 24% ab (187% seit 01.01.2020) und zum US-Dollar um 38% (195% seit 01.01.2020). Zumindest zum US-Dollar flacht die Abwertungsdynamik der Lira seit August aber merklich ab.

Notenbanker wollen Politik entgegen der präsidialen Agenda durchsetzen

Die mittelfristige Turnaround-Spekulation kommt angesichts eines erkennbaren Umdenkens der türkischen Geldhüter auf. Die verkündeten auf ihrer jüngsten Sitzung, dass die vorgenommene Zinssenkung vorerst die letzte sein würde. Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte die Notenbank zuletzt trotz einer Inflation von aktuell 85% dazu gedrängt, die Zinsen immer weiter zu senken. Bei Widerstand gegen seine Vorgaben tauschte er kurzerhand das Führungspersonal der Notenbank aus.

Präsident Erdogan bleibt weiterhin der größte Unsicherheitsfaktor dieser Turnaround-Spekulation der Lira. Er muss sich im kommenden Juni wieder zur Wahl stellen. Ob die Notenbank ihren Zinssenkungsstopp durchhalten kann, ist angesichts dessen ungewiss. Zudem rechnen Beobachter mit großzügigen Lohnerhöhungen, vor allem im unteren Lohnsektor.

Hoffnungen auf baldigen Inflationspeak

Der angekündigte Zinssenkungsstopp fällt mit der Hoffnung auf sinkende Verbraucherpreise zusammen. Der IWF sieht die durchschnittliche türkische Inflation in diesem Jahr bei 73%, im kommende Jahr bei "nur" 51%. 2024 soll sie auf unter 20% fallen. Zwar steigen die Erzeugerpreise als Vorläufer für de Verbraucherpreise weiter. Da die Inflationsrate aber auf Jahresbasis berechnet wird, ist davon auszugehen, dass die krassen Steigerungsraten ein Ende finden.

Anlagechancen in der Türkei

Mit TRY-Anleihen haben Anleger die Chance auf sehr hohe Renditen bei entsprechendem Währungsrisiko. Wer die nach wie vor unbestreitbar hohen Risiken fürchtet, greift zu Anleihen mit kurzer Laufzeit. Bei der TRY-Anleihe der Europäischen Investitionsbank (z.B. ISIN: XS 186 048 725 2, Restlaufzeit 8 Monate, Kurs 91,31%, Kupon 16%) können Anleger eine stolze Rendite von 32% erwarten.

Wer zu länger laufenden Anleihen greift, profitiert vom mittelfristig erwartbar einsetzenden Turnaround der Türkischen Lira. Hier bietet sich ebenfalls eine Anleihe der Europäischen Investitionsbank an (ISIN: XS 248 581 468 0, Restlaufzeit 4,5 Jahre, Kurs 97,91%). Die Rendite liegt bei 30,44% p.a.

Fazit: Türkei-Investments sind nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Wer die Risiken aushalten kann, holt sich die hochverzinsten Anleihen als kleine Spekulation in sein Portfolio. Die Lira wird allmählich ihren Boden gefunden haben. Das könnte auch für Direktinvestments in Immobilien genutzt werden, wenn sich Anleger gute Expertise für den Markt und konkrete Objekte beschaffen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang