Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1483
Gute Aussichten für 2023

Kanada-Dollar profitiert von steigenden Ölpreisen

Lupe und Kanada. © metrokom / iStock / Thinkstock
Die fallenden Ölnotierungen haben der kanadischen Energiewirtschaft zum Jahresende das Geschäft verhagelt. Daran hat sich auch der Kanada-Dollar angesteckt. Doch ungeachtet dessen sind die Aussichten für Kanada-Investments gut.
Der Kanada-Dollar entwickelt mit absehbar wieder steigenden Ölpreisen neues Aufwertungspotenzial. Denn der Preisverfall beim "Schwarzen Gold" hat Kanadas Leistungsbilanzdefizit im 3. Quartal auf 11,1 Mrd. CAD gedrückt - ein für Kanada hohes Niveau. Zudem wird der CAD durch das Wirtschaftswachstum gebremst, das sich in den vergangenen Monaten auf Null eingepegelt hat.

Die weiteren Aussichten für den Kanada-Dollar sind dennoch gut. FUCHS-Devisen erwarten, dass die Ölpreise wieder steigen (FD vom 16.12.2022). Der Arbeitsmarkt in Kanada ist weiter stark - die Arbeitslosenquote sank zuletzt auf 5,1% und damit stärker als erwartet. Die Bank of Canada erhöhte den Leitzinssatz Anfang Dezember um 50 Basispunkte auf 4,25%. Dennoch bleibt der Konjunkturausblick für 2023 moderat. Das BIP-Plus soll bei 1,5% liegen (USA 1%, Eurozone 0,3%).

Anlagechancen in Kanada

Bei aktuellen Kursen um 1,36 USD|CAD scheint uns der Loonie aktuell zu schwach bewertet. Um von der Aufwertung des CAD zu profitieren, empfehlen wir neben der Währung selbst auch weiterhin Kanada-Aktien und Anleihen. Für einkommensorientierte Anleger ist die Bank of Nova Scotia weiterhin eine gute Wahl (ISIN: CA 064 149 107 5, Dividendenrendite: 5,37%). Mit Aktien der Canadian Natural Resources (ISIN: CA 136 385 101 7, Dividendenrendite: 4,43%) investieren Anleger in den kanadischen Energiesektor. 

Auch mit Anleihen können Anleger gutes Geld verdienen. Mit Papieren des Telekommunikationsdienstleisters Bell Canada (ISIN: CA 078 13Z AL8 1, Restlaufzeit: 8,3 Jahre, Kurs: 118%, Kupon: 7,85%, Rendite p.a.: 5,0%) investieren Anleger in einen stabilen Titel mit einem attraktiven Chance-Risiko-Profil.

Fazit: Kanada ist außerhalb des Europaraums eine der lukrativsten Anlageregionen.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang