Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1373
Europas Wettbewerbsfähigkeit sinkt

USA ziehen neue Milliarden an

Eine EU-Fahne und eine US-Fahne wehen auf einer noch nicht fertig aufgebauten Achterbahn. © Henrik Josef Boerger / dpa / picture-alliance
Die aggressive Industriepolitik der USA zeigt Wirkung. Etliche Unternehmen haben neue Investitionen in Milliarden-Volumina angekündigt. Parallel dazu rutscht Deutschland in die technische Rezession - und die Wettbewerbsfähigkeit sinkt weiter. Diese Konstellation wirkt auf die Währungen zurück.
Die wirtschaftlichen Gewichte zwischen den USA und Europa, voran Deutschland, verschieben sich - zugunsten der USA. Zwar wird in Washington über die Anhebung der Schuldengrenze gestritten. FUCHS erwartet aber weiterhin, dass es zu einem Kompromiss kommen wird (FK vom 26.05.). Dem Vernehmen nach soll jetzt sogar schon ein Kompromiss-Vorschlag diskutiert werden. 

Die wirtschaftliche Kontinentaldrift dürfte sich darum beschleunigen. Ist der Schuldenstreit in den USA beigelegt, gibt es neuen Handlungsspielraum. Der wird auch genutzt werden, weiter mit erheblichen Subventionen Unternehmen an den Standort USA zu ziehen. Diese Industriepolitik ist bereits erfolgreich. Etliche Unternehmen haben inzwischen Investitionen über mehrere hundert Milliarden US-Dollar angekündigt.

USA ziehen kurzfristig Kapital an

Wie stark sich die Wettbewerbsnachteile insbesondere der deutschen Wirtschaft inzwischen auswirken, hat das Abgleiten in die zunächst noch technische Rezession in Deutschland gezeigt. Auch im zweiten Quartal war das BIP-Wachstum negativ. FUCHS geht aber davon aus, dass es nicht bei einer technischen Rezession bleiben wird (FB vom 25.05.). Ganz frisch untermauert wird das vom eingebrochenen Ifo-Index. Der ist auf 91,7 Punkte gefallen (zuvor 93,4). Auftragseingänge und Einkaufsmanager-Indizes, aber auch das Verbrauchervertrauen weisen schon länger nach unten. Die wirtschaftspolitisch fixierten Rahmenbedingungen (z.B. Energiekosten) werden sich auch absehbar nicht verbessern. Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verschlechtert sich somit relativ weiter.

Die paradoxe Folge ist, dass der US-Dollar gegenüber dem Euro wieder kräftig Rückenwind hat. Obwohl das strukturelle Schuldenproblem auch den Greenback belastet, ist er kurzfristig in der Vorhand. Hinzu kommt, dass die Verschuldung auch in der Eurozone hoch ist und wächst und die Notenbank auf dem alten Kontinent keine stringente Geldpolitik betreibt. 

Fazit: Von der Verschuldungsseite her sind Euro und Dollar keine soliden Währungen mehr. Der Greenback hat aber den Vorteil der stärkeren Notenbank im Rücken. Zudem profitiert der USD strukturell von der aggressiveren Industriepolitik der USA. Strategisch sollten Vermögende dennoch stärker aus beiden Währungen heraus diversifizieren (FD vom 24.2.).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang