Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3009
In schnellen Schritten die Leitzinsen rauf

Brasiliens Rückkehr zu alten Verhältnissen

Brasilianischer Real. Copyright: Pixabay
Die brasilianischen Währungshüter haben ihre Leitzinsen seit Jahresbeginn um 575 Basispunkte hochgehievt. Und dennoch gilt: zu wenig, zu spät. Brasilien stellt sich langsam wieder auf zweistellige Werte für Leitzinsen ein, nachdem die Inflation diese Marke bereits übersprungen hat.

In den Schwellenländern wird bereits der Paradigmenwechsel bei den Leitzinsen vollogen. Der geldpolitische Ausschuss (Copom) der brasilianischen Zentralbank (BCB) beschloss am Mittwoch erneut, den Leitzins (Selic-Basiszinssatz) von 6,25% auf 7,75% anzuheben. Das ist der größte Schritt seit Dezember 2002.

Für den Rückblick auf die Entwicklung seit Anfang des Jahres sollte man schwindelfrei sein. Im Januar stand der Selic noch bei 2%. Die Inflation war aber schon angesprungen und lief schon zu Jahresbeginn mit 4,6% den Zinsen voraus. Der Handlungsbedarf für die Währungshüter war unverkennbar und die Copom-Mitglieder packten auch wacker an: Zu Beginn mit drei Schritten über 75 Basispunkte (Bp), gefolgt von zweien über 100 Bp und jetzt der Schritt über 150 Bp.

Befremdliche Argumente

Die Inflation steht allerdings schon bei 10,25%. Die großen Schritte waren letztlich zu wenig und kamen zu spät. Etwas befremdlich wirkt auch, dass die Währungshüter eine ungünstige internationale Lage als Argument anführen. Schließlich profitiert Brasilien sehr ordentlich von den guten Rohstoffpreisen. Wenn aber trotz passabler Bedingungen das Misstrauen der internationalen Anleger beginnt, die Währung, den Real, zu schwächen und damit die außenwirtschaftliche Komponente der Inflation in Schwung bringt, dann liegt das Problem woanders: Es hört auf den Namen Jair Bolsonaro.

Unter dem Druck der Krise zerbrösen die Errungenschaften

Der Präsident untergräbt mittlerweile die finanzpolitischen Erfolge, die er zu Beginn seiner Amtszeit erzielte. Das Copom-Statement deutet das sehr verklausuliert an. Man hat den Präsidenten anfangs allzu lautstark bejubelt als das jetzt kritische Distanz noch glaubwürdig wäre.

Der Haushalt steht unter Druck. Corona hat die Kosten für die Sozialhilfe hochgetrieben. Die mühsam durchgesetzten Regeln für eine nachhaltige Staatsfinanzierung lösen sich auf wie Nebelschwaden unter der Sonne. Das treibt die außenwirtschaftliche Seite der Inflation weiter an. Denn die ausländischen Anleger sind gerade in diesem Punkt sehr empfindlich.

Auch in der Politik rücken die alten Bekannten vor

Hinzu kommt der politische Hintergrund. Bolsonaros Aussichten in ziemlich exakt 12 Monaten eine zweite Amtszeit zu erreichen, schwinden mit wirtschaftlichem Chaos und Unzufriedenheit der Bürger. Wenn sich die Entwicklung nicht grundlegend dreht, ist kaum ein anderer Wahlsieger denkbar als Lula da Silva. Das verbessert aus Sicht der Investoren die Lage nicht gerade. Die Aktien haben seit Juni etwa 15% verloren, der Real zu Dollar und Euro etwa 10%. Bolsonaro hat in den Augen der Märkte schon verloren. 

Fazit: Raus aus den brasilianischen Märkten, die für die nächsten Monate weiter nachgeben werden.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang