Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2062
Die Inflationsprognose der Fed

Inflation: Es sind die Löhne, Dummkopf

303.000 neue Jobs sind im März außerhalb der Landwirtschaft entstanden. 200.000 waren vom Markt erwartet worden. Zudem hat der Konsumentenpreisindex im März um 3,5% auf Jahresbasis zugelegt. Bei der Fed gehen deshalb die Warnsignale an. Die Fed Cleveland hat aufgedeckt, warum das so ist.

Die Reaktionen auf die jüngste starke Entwicklung der US-Arbeitsmarktzahlen haben einen nachvollziehbaren Hintergrund. Sie lassen bei der Fed die Alarmsignale angehen. Denn ein robuster Arbeitsmarkt wirkt sich unmittelbar auf die Lohnentwicklung in USA aus. Und die Löhne haben wiederum den stärksten Einfluss auf die Prognose Modelle der Fed. Das hat vor Kurzem ein Arbeitspapier der Fed Cleveland „Forecasting Core Inflation and ist Goods, Housing, and Supercore Components“ zutage gefördert.

Wichtigste Erkenntnis der Studie: Laut Modellrechnung muss bei den Güterpreisen und der Kernteuerung ein Preisrückgang (Deflation) zu verzeichnen sein, damit die Inflationsrate bis Ende 2026 die angestrebten 2,0% erreichen kann. Darauf hat wiederum die Lohnentwicklung den stärksten Einfluss. Die Lohnsteigerungen müssen demnach bis 2026 auf 3% gedrückt werden, damit die Prognosemodelle der Fed Entwarnung zeigen. Das wird aber nur bei einem gemäßigten Wirtschaftswachstum und einem entspannten Arbeitsmarkt passieren.

Vorhersagekraft von Komponenten untersucht

Die Studie hat die Vorhersagekraft und die Implikationen der neuerdings beliebten Aufteilung der Kerninflation in drei Komponenten untersucht: Güter ohne Nahrungsmittel und Energie, Dienstleistungen ohne Energie und Wohnen sowie Wohnen selbst. Eine umfassende historische Bewertung der Genauigkeit von Punkt- und Dichteprognosen aus verschiedenen Modellen und Ansätzen ergab, dass ein BVAR (Bayesianischer Vektorautoregression) mit stochastischer Volatilität in der aggregierten Kerninflation, ihren drei Komponenten und dem Lohnwachstum ein wirksames Instrument zur Vorhersage sowohl der Komponenten der Inflation als auch der aggregierten Kerninflation ist. Ein BVAR (Bayesianischer Vektorautoregression) mit stochastischer Volatilität in der aggregierten Kerninflation ist ein fortgeschrittenes statistisches Werkzeug, das Ökonomen und Analysten dabei hilft, die Zukunft der Wirtschaft zu prognostizieren, insbesondere die Entwicklung der Inflation.

"BVAR" steht dabei für eine Methode, die historische Daten verwendet, um Beziehungen zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren (wie z.B. Löhnen, Preisen von Gütern und Dienstleistungen) zu erkennen. Diese Methode nimmt an, dass das, was in der Vergangenheit passiert ist, dabei hilft, zukünftige Trends vorherzusagen. Der "Bayesianische" Teil bedeutet, dass diese Methode auch berücksichtigt, wie sicher man sich bei diesen Vorhersagen sein kann, basierend auf früheren Erfahrungen und aktuellen Informationen. "Stochastische Volatilität" bezieht sich darauf, dass die Methode anerkennt, dass die Schwankungen in den Preisen (also wie stark sie steigen oder fallen) nicht immer gleich sind und von vielen unsicheren Faktoren beeinflusst werden können. Das macht die Vorhersagen realistischer.

Basis-Projektion geht von 2,6% im Jahr 2026 aus

Insgesamt hilft dieses komplexe Modell, eine fundiertere Vorstellung davon zu bekommen, wie sich die Inflation, also die allgemeine Preissteigerung, über die Zeit hinweg entwickeln könnte, indem es eine sehr detaillierte und angepasste Analyse der wirtschaftlichen Bedingungen bietet. Die Baseline-Projektion des Modells prognostiziert eine Kerninflation von 2,6% im Jahr 2026. Das ist deutlich unter ihrem Niveau von 2023, aber immer noch über dem 2-Prozent-Ziel der US-Notenbank Federal Reserve. 

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kerninflation auf 2% oder weniger zurückgeht, ist deutlich höher, wenn sie auf einer Verlangsamung der Inflation bei Gütern oder bei Dienstleistungen ohne Wohnen auf das Niveau vor der Pandemie basiert, als wenn sie auf dem Verbleiben dieser Komponenten über denselben Schwellenwerten basiert. Eine Szenarioanalyse deutet darauf hin, dass ein langsamerer Lohnwachstum wahrscheinlich mit einer reduzierten Inflation in allen drei Komponenten verbunden sein wird, insbesondere bei Gütern und Dienstleistungen ohne Wohnen. (Nur) das wird dazu beitragen, die Kerninflation bis 2026 nahe an das 2-Prozent-Ziel zu bringen. Das geflügelte Wort von Ex-Präsident Bill Clinton „It’s the economy, stupid“ muss also mit Blick auf die Inflation abgewandelt werden: “Es sind die Löhne, Dummkopf“.

Fazit: Unsere konstante Erwartung, dass die Notenbanken sehr viel vorsichtiger bei den Zinsen agieren werden – und deshalb weniger und kleinere Zinsschritte tun werden – als vielfach angenommen, hat erneut Rückhalt bekommen. Das spricht für einen anhaltend festen Dollar und Druck auf die Aktienmärkte.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • Fuchs plus
  • Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Romantik

Sammler entdecken die Romantik wieder

Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Sehnsucht nach Romantik. Das bekommt auch der Kunstmarkt zu spüren, auf dem die Werke dieser Epoche wieder stärker gesucht werden. Das manifestiert sich in der Preisentwicklung.
  • Fuchs plus
  • Klimaschützer bremsen Geschäftsflugzeuge in Europa aus

Business Aviation wächst global

Die Klimaschützer bremsen die Business Aviation in Europa spürbar aus. Das zeigt sich bei einem Blick auf die Wachstumszahlen der Branche. Der geht es weiterhin gut, aber das Wachstum verschiebt sich deutlich in andere Regionen der Welt.
Zum Seitenanfang