Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1003
Börse: Absicherung wird wichtiger

US-Zinskurve wird immer flacher

Die US-Zinskurve wird immer flacher und könnte bald schon invers werden. Eine inverse Zinskurve würde eine Rezession signalisieren. Daher wird es immer wichtiger sich um die Depot-Absicherung zu kümmern.

Der DAX vollführt eine weitere Woche seinen Totentanz vor der Marke von 13.000 Punkten. Seit dem 4. Oktober schleppt sich der Index damit nahezu reglos in einer Spanne von nur 100 Punkten seitwärts. Nicht einmal das Katalonien-Referendum hat den DAX nervös gemacht. Aber eben auch nicht beflügelt.

Das aktuelle Risiko liegt darin, dass den Händlern eine neue Linie der Fed bewusst wird. Die könnte ihre Zinserhöhungen zeitlich länger hinauszögern, wenn die US-Konjunkturdaten nicht überzeugen. Vom Zinsmarkt gibt es bezüglich der Konjunktur ohnehin Warnsignale.

Die US-Zinskurve wird immer flacher und könnte bald schon invers werden. Denn die Zinsen am kurzen Ende klettern weiter. Sie liegen inzwischen bei 1,3%. Die Renditen am langen Ende bleiben konstant oder gehen sogar leicht zurück (aktuell 2,30%). Die Kurve ist damit bereits sehr flach.  

Eine inverse US-Zinskurve würde eine Rezession signalisieren. Das dürfte an der US-Börse einige Verkäufe und mittelfristige Umschichtungen nach sich ziehen. In deren Zuge würden recht zügig auch so einige Sicherheitsleistungenen (Margins) auf Aktienkredite ausgereizt sein.

Vom Währungsmarkt kommt ein bestätigendes Signal. Der Euro ist nach seiner kurzfristigen Korrektur wieder deutlich gestiegen (akt. 1,1850 EUR/USD). Damit hat er den technischen Ausbruch über 1,15 EUR/USD bestätigt und dürfte sich wieder in Richtung 1,20 vortasten. Sicherlich spielt hier die Entspannung in der Katalonien-Frage eine gewisse Rolle. Viel fundamentaler und auch langfristiger wird der Wechselkurs aber von den Zinsdifferenzen bewegt. Und offenbar gibt es wieder mehr Händler, die erwarten, dass sich der US-Zinsvorsprung nicht so schnell aufbaut wie bisher von den meisten angenommen.     

Strategisch wird immer wichtiger, sich um die Depot-Absicherung zu kümmern. Einerseits bieten sich dafür Put-Optionsscheine an. Daneben gibt es auch börsengehandelte Indexfonds (ETF), die die Wertentwicklung der ihnen zugrundeliegenden Indizes invers nachbilden. Solche ETF gibt es auf S&P, Dow und DAX. Teilweise sind diese Papiere gehebelt.

Anleger, die nicht direkt auf fallende Kurse spekulieren wollen, können ihr Portfolio mit anderen Investments stabilisieren. Dazu gehören Edelmetall-Anlagen, entweder direkt oder auch wieder über ETF. Die vollziehen dann die Kursentwicklung der jeweiligen Rohstoffpreise nach. Aber auch Gold- und Silber-Aktien gehören dazu.  Neben solchen Werten bieten sich Aktien oder Märkte an, die längere Zeit vernachlässigt wurden oder mit hohen Abschlägen (z. B. aus politischen Gründen) gehandelt werden. Deren Kurse können in einer Korrektur zwar auch fallen, aber das Abwärtsrisiko solcher Titel ist wesentlich geringer als bei Aktien, die nahe ihrer Allzeithochs notieren.

Fazit: Wir halten die Märkte kurzfristig für ausgereizt. Auch der steigende Euro bremst. Ein DAX-Rückschritt in Richtung 12.500 wäre gesund. Unter 12.000 Punkten und über 13.000 Zählern gibt es eine neue mittelfristige Perspektive. Warten Sie derzeit die Entwicklung ab.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang