Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3093
Diversifikation nötig, aber schwierig

Große Unsicherheit im Außenhandel

Transport © kentoh / stock.adobe.com
Deutschlands Unternehmen wollen ihre Risiken in den Lieferketten reduzieren. Darum suchen sie intensiv nach neuen Partnern im Außenhandel. Die Unsicherheiten und Hürden sind allerdings hoch. Das bremst in der Praxis die Anbahnung neuer Kooperationen aus.
Deutsche Unternehmen haben derzeit keine klare Sicht im Außenhandel. Zwar arbeiten sie intensiv daran, ihre Lieferketten breiter aufzustellen und resilienter zu machen. Dafür suchen sie neue Partner und neue Produktionsstandorte. Zu diesem Ergebnis kommt der World Business Outlook der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK). Angesichts mannigfaltiger Krisen setzen die Unternehmen jetzt "voll auf Diversifizierung", so DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier.

Unternehmen im Außenhandel strategisch unsicher

Die Unsicherheit der Mittelständler ist aufgrund hoher Kostensteigerungen, einer abgekühlten Weltkonjunktur und geopolitischen Risiken sehr hoch. Insbesondere das Risiko geopolitischer Krisen beschäftigen die Unternehmer und bremst strategische Entscheidungen zu Verlagerungen aus. Das bestätigt die DIHK auf Anfrage von FUCHSBRIEFE. 

Die Notwendigkeit, große Abhängigkeiten von wenigen Partnern im Außenhandel zu reduzieren, sei erkannt. Aufgrund der multiplen Krisen tun sich Unternehmen schwer, die Risiken einzuschätzen. Darum halten sich die Unternehmen derzeit mit strategischen Entscheidungen zu Auslandsinvestitionen zurück. Auch als nötig erkannte Investitionen (z.B. in neue Produktionsstandorte) werden verschoben. Darauf deuten auch die Investitionen der Industrieunternehmen hin, die auf dem tiefsten Stand seit 2009 liegen. Denn Auslandsinvestitionen und die Verlagerung/Diversifikation von Wertschöpfungsketten ist aufwändig. Solche Schritte können weitreichende Konsequenzen haben, Fehltritte können teuer werden. Darum tendieren derzeit mehr Unternehmen dazu, Entscheidungen aufzuschieben.

Außenhandelskammern spüren Verschiebungen

Ganz praktische Probleme kommen noch dazu. So ist die Suche nach passenden neuen Partnern  sehr schwierig. Das sagt fast jedes zweite Unternehmen  (47%). Auch Rechtsprobleme (z.B. Lieferkettengesetzt) hemmen die Diversifizierung (34% der Unternehmen). Die Identifikation geeigneter Märkte stellt 29% der Unternehmen vor Herausforderungen, hohe betriebswirtschaftliche Kosten (27%) und Handelshemmnisse (24%) bremsen ebenfalls.

Im Trend spüren die Außenhandelskammern aber, dass die Unternehmen aktiv ihre Fühler in Richtung anderer Märkte ausstrecken. Die wichtigsten Auslandsmärkte seien zwar weiterhin die Eurozone, Nordamerika und China. Die Anfragen von Unternehmen an die AHKs zeigen aber, dass Unternehmen weitere Standbeine insbesondere neben China suchen (FB vom 15.06.). Die Bedeutung der Asien-Pazifik-Region (ohne China) wächst.

Fazit: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - das trifft für KMU im Außenhandel noch nicht ganz zu. Zwar wollen viele Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren, die geopolitischen Unsicherheiten bremsen strategische Entscheidungen in der Praxis aber gerade aus. Um die Außenhandelsrisiken besser abschätzen zu können, können Unternehmen auf die Expertise der AHKen zurückgreifen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang