Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Risiko
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Absicherung durch Diversifikation

Zinssorgen und China belasten die Börse

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Die großen Börsenindizes tendieren aktuell allesamt nach unten. Selbst erfreuliche Konjunkturmeldungen aus den USA können die Stimmung auf dem Parkett derzeit nicht erhellen. Wie Anleger damit umgehen, erläutert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Diversifikation nötig, aber schwierig

Große Unsicherheit im Außenhandel

Warentransport bei Flugzeug, Schiff oder LKW
Transport © kentoh / stock.adobe.com
Deutschlands Unternehmen wollen ihre Risiken in den Lieferketten reduzieren. Darum suchen sie intensiv nach neuen Partnern im Außenhandel. Die Unsicherheiten und Hürden sind allerdings hoch. Das bremst in der Praxis die Anbahnung neuer Kooperationen aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Anleger von steigenden CO2-Preise profitieren können

CO2-Zertfikate in der Geldanlage

Rauch steigt aus drei Fabrikschornsteinen auf
Rauch steigt aus drei Fabrikschornsteinen auf. © jzehnder / stock.adobe.com
CO2-Zertfikate sind Instrumente, die allmählich zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen sollen. Der Preis dieser Zertifikate steigt beständig. Wie können Anleger investieren? Und welche Risiken sind damit verbunden? FUCHSBRIEFE erklären es.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei illiquiden Anlageklassen

Risiken bei Private Equity und Immobilien steigen rasant

Private Equity
Private Equity Symbolbild. © picture alliance / Shotshop | wsf-sh
Private Equity und Immobilien sind überaus beliebte Anlageklassen. Das ist auch kein Wunder - die Wertentwicklung in den vorigen Jahren weckt Begehrlichkeiten. Doch dabei werden die Risiken - vor allem bei Private Equity - noch vielfach übersehen. Das ist vor allem für eine Anlegergruppe relevant.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Drohender US-Zahlungsausfall, Inflation und Konjunkturdaten belasten

Börsen zittern unsicher seitwärts

Vermögen-Fragezeichen
Stock Market and Exchange © MicroStockHub / Getty Images / iStock
An den großen europäischen und amerikanischen Börsen ist derzeit wenig Bewegung. Die Marktteilnehmer sehen derzeit zu viele Unwägbarkeiten, die eine große Bewegung nach oben rechtfertigen würden. Allerdings gibt es auch in diesem Umfeld Lichtblicke und Chancen, die Anleger nutzen können. FUCHS-Kapital zeigt sie auf.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 22

Wie Sie Ihre Risikoneigung selbst einschätzen können

© Grafik: Springer Professional
In Folge 22 des Geldtipp-Podcasts diskutieren das Pferdchen und der Fuchs, wie Risiko in der Geldanlage gemessen werden kann, warum Risiko immer auch Chance bedeutet und wie Anlegerinnen und Anleger herausfinden, wie viel Risiko sie persönlich aushalten und tragen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmens-Chancen in Indonesien ergreifen

Indonesien will Partner für deutsche Wirtschaft sein

Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo auf der Hannover Messe 2023
Bundeskanzler Olaf Scholz und Indonesiens Präsident Joko Widodo auf der Hannover Messe 2023. © Deutsche Messe
Die Bedeutung Indonesiens für die deutsche Wirtschaft wird in den kommenden Jahren zunehmen. Schon heute eröffnen zahlreiche große deutsche Unternehmen Standorte im asiatischen Inselreich. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen Chancen und Risiken für Unternehmen in Indonesien auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Afrika wird wichtiger Akteur bei der West-Ost-Blockbildung

Diplomatische Charme-Offensiven für Afrika

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Afrika bekommt aufgrund der fortschreitenden Blockbildung zwischen West und Ost eine neue strategische Rolle. Unternehmen, die auf der Suche nach neuen internationalen Partnern sind, sollten ein Auge auf den Kontinent werfen. Das Interesse an Kooperationen in afrikanischen Staaten steigt. Die gegenwärtigen Entwicklungen sind vielversprechend.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorlaufindikator für Insolvenzen

Unternehmen zahlen immer später

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Weltweit lassen sich Unternehmen immer mehr Zeit, um ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das ist ein wichtiger Befund, um den Zustand der Weltwirtschaft korrekt zu beschreiben. Deutschland steht dabei noch gut da. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktur-Ampel schaltet auf Grün

Anlagechancen in China nutzen

Chinesische Flagge
Chinesische Flagge. © Stripped Pixel / Fotolia
Neue Konjunkturdaten deuten darauf hin, dass sich Chinas Wirtschaft schneller erholt als bisher prognostiziert. Das ist eine gute Gelegenheit für China-Investments. Anleger sollten aber auch die Risiken im Blick behalten. FUCHS-Devisen geben Orientierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Autokratische Blockbildung beschleunigt

Iran rückt an China und Russland heran

Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung
Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung. © Social Media / ZUMAPRESS.com / picture alliance
Die landesweiten Proteste im Iran im vorigen Jahr haben das Mullah-Regime beinahe zu Fall gebracht. Die Machthaber in Teheran stehen unter Druck. Darum müssen Erfolge her. Die sucht das Land im Außenhandel und einer engeren Kooperation mit Russland. Doch der politische Gegenwind wird kälter und schärfer.
  • FUCHS-Briefe
  • Das große Zittern vor China

Wie wahrscheinlich ist ein Taiwan-Krieg?

Figuren traditioneller chinesischer Drachen auf dem Dach einer Tempelanlage
© Videowok_art / Getty Images / iStock
Vor allem die USA, Japan und Taiwan warnen beständig vor einem drohenden Krieg in Südostasien. China als Supermacht des Ostens gilt dem Westen als der neue Kontrahent – ideologisch, wirtschaftlich und militärisch. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es tatsächlich zu einem Krieg kommt?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken schlagen durch

Unternehmensfinanzierung ab Januar vor neuen Hürden

Hindernis
Die Kredithürde für Unternehmen wird 2023 höher. © Foto: peshkov. adobe.stock
Die Kredithürden für Unternehmen werden ab 2. Januar 2023 deutlich höher. Dann startet die 7. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), eine Art Nachhaltigkeits-TÜV bei der Kreditvergabe.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik will Klima schützen

Unternehmer machen sich existenzielle Sorgen wegen Inflation und Schulden

Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt
Gras bildet die Abkürzung CO2 und einen Umriss der Welt. © Tatiana Plotnikova / stock.adobe.com
Auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten fordern die Teilnehmer weitreichende Maßnahmen zum Klimaschutz - die Unternehmen sehen derzeit aber ganz andere existenzielle Risiken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Entscheidern. Das Ergebnis ist ein Seismograph dafür, wie existenziell die akute Lage in vielen Unternehmen ist, so die Schlussfolgerung von FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Devisen
  • Unverhofft kommt oft

Die Hauptrisiken für 2023

Straße mit aufgemalter Zahl 2023
Straße mit aufgemalter Zahl 2023. © robertuzhbt89 / stock.adobe.com
Eine aggressive Straffung der Geldpolitik könnte zu einer globalen Rezession führen. Das stuft die Economist Intelligence Unit (EIU) als Risikoszenario mit mittlerer Eintrittswahrscheinlichkeit und moderaten Auswirkungen ein. Es gibt also Schlimmeres. Die EIU hat neun weitere Risiken, ihre Eintrittswahrscheinlichkeiten und ihre Auswirkungen analysiert. FUCHS-Devisen fassen für Sie die Szenarien zusammen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie lange steuern die Amerikaner noch (militärische) Hilfen bei?

Midterms entscheiden auch über das Schicksal der Ukraine

Revolver, eingefärbt in den Farben der US-Flagge
Revolver, eingefärbt in den Farben der US-Flagge. © koya979 / stock.adobe.com
Bei den Zwischenwahlen in den USA am 8.11.22 könnten die Republikaner den Kongress erobern. Mit der Ukraine-Politik ihres Präsidenten Joe Biden sind immer mehr von ihnen nicht einverstanden. Damit könnte die Wahl weitreichende Auswirkungen bis nach Kiew entfalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Was Anleger wissen müssen

Risiken bei ADRs beachten

Asiatische Währungen
Asiatische Währungen. © Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
Wer in Unternehmen ausländischer Märkte investieren will, macht dies häufig via ADRs. Lange Zeit behandelten Anleger diese genauso wie Aktien. Im Ukraine-Krieg hat sich dieses Nichtwissen bei vielen Anlegern gerächt. Was es generell zu beachten gilt, zeigt der nachfolgende Beitrag.
  • FUCHS-Briefe
  • China und Taiwan werden zum Risiko für Banken und Versicherungen

Blockbildung an den Finanzmärkten

Container in den Flaggen Chinas und der USA
Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die politischen Unsicherheiten im südchinesischen Meer nehmen erheblich zu. (Nicht nur) Für Banken und Versicherungen wird das Geschäft daher dort immer risikoreicher. Auch die Amerikaner verlangen eine eindeutige Positionierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaft läuft in die falsche Richtung

Abhängigkeiten von China nehmen zu

Ineinandergreifende Zahnräder mit chinesischer und deutscher Flagge
Deutschland und China, wirtschaftliche Kooperation. © Rawf8 / Getty Images / iStock
China hat die USA als wichtigsten Handelspartner der Europäer vor Kurzem abgelöst. Angesichts der zunehmenden politischen Risiken im Reich der Mitte, liegt die Annahme nahe, dass das Reich der Mitte die Spitzenposition nur kurzfristig hält. Doch aktuelle Daten zeigen das Gegenteil. FUCHSBRIEFE raten in der Hinsicht mehr „amerikanisch“ zu denken.
  • FUCHS-Briefe
  • "Bombensicher" ist ein scharfes Schwert

Berater-Versprechen schriftlich geben lassen

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Kunden wollen Sicherheit, wenn sie zu einem Finanzberater gehen - andernfalls könnten sie ihre Finanzen auch selbst regeln. Dieses Vertrauensverhältnis sollte der Berater nicht aufs Spiel setzen mit unseriösen Versprechungen. Er geht damit ein hohes Risiko ein.
Zum Seitenanfang