Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2203
Rohstoff Holz ist stark gefragt

Heimische Holzwirtschaft kann Bedarf nicht mehr decken

Männer zimmern ein Holzhaus. © lisegagne / Getty Images / iStock
Holz wird von immer mehr Branchen nachgefragt. Ob Bau, Papier, Chemie, Textil – der nachwachsende Rohstoff ist begehrt. Die Nachhaltigkeitspolitik forciert das noch weiter. Dadurch könnten in Deutschland schon bald Versorgungsprobleme entstehen.

In Deutschland könnte es zu einer dauerhaften Unterversorgung auf dem Holzmarkt kommen. Der ist ohnehin angespannt. Jetzt soll aber auch die Baubranche mehr auf den Rohstoff Holz setzen. Eine neue Holzbauinitiative der Bundesregierung soll dem „Einsatz von Holz für den Bau- und Wohnungssektor Rückenwind geben“, so Timo Schisanowski (SPD). Mit der Initiative will der Bund die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Holzbau verbessern. Außerdem will der Bund selbst Vorbild sein und mehr Holz verbauen. 

Die Holzwirtschaft freut sich über die Initiative. „Der Bund hat als öffentlicher Auftraggeber viele bislang noch nicht genutzte Möglichkeiten,“ so Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH). Das gilt vor allem für den mehrgeschossigen Bau. Denn während bei ein- und zweistöckigen Familienhäusern immerhin zu 26% auf Holzbau gesetzt wird, seien es beim mehrstöckigen Bau nur 5%.

Kapazitäten der heimischen Holzproduktion sind endlich

Für die Holzversorgung sind aber schon Engpässe absehbar. Die Bundesregierung schätzt in ihrem Strategiepapier zwar, dass die deutsche Forstwirtschaft den inländischen Holzbedarf noch 15 bis 20 Jahre decken kann. Sie stützt sich dabei auf ein Gutachten aus 2021. Die Regierung gibt aber zu, dass in der Prognose die demografische Entwicklung, Dürren und der Wunsch nach mehr Holzbau nicht „vollumfänglich berücksichtigt“ sind.

Holz-Engpässe sind die Realität

Ohnehin ist uns schleierhaft, warum sich die Bundesregierung auf dieses längst veraltete Gutachten stützt. Die Aussage, dass keine Unterversorgung zu befürchten sei, wurde bereits im Jahr der Publikation des Gutachtens widerlegt: Als 2021 die Lieferketten gestört waren und deutsche Unternehmen viel Holz exportierten, war der hiesige Markt leergefegt.

2022 wurde Holz in Folge der Energiekrise im Herbst gehamstert. Das droht auch dieses Jahr wieder. Mit einem Holzverbrauch von 1,2 Kubikmetern pro Kopf und Jahr ist Deutschland ohnehin ein Hochverbrauchsland (Durchschnitt Welt: 0,5 Kubikmeter). Damit würde Deutschland bereits jetzt mehr Holz verbrauchen, als es produziert, so eine Studie des WWF.

Immer neue Holzanwendungen

Zudem treten immer mehr Branchen beim Holz in Konkurrenz zueinander:

  • Für Papier und Pappe wird es von der Verpackungsindustrie nachgefragt.
  • Das finnische Unternehmen UPM-Kymmene betreibt eine Raffinerie, die Chemie aus Holz herstellt (FB vom 27.07.2021).
  • Bei der Entwicklung holzbasierter Kunststoffe gab es jüngst einen Durchbruch (FB vom 09.03.2023).
  • Auch für die Textilindustrie könnte Holz durch neue Verordnungen eine größere Rolle spielen (FB vom 13.04.2022).

Importabhängigkeiten werden zunehmen

Deutschland wird schon in wenigen Jahren viel mehr Holz importieren als derzeit. 2022 wurden in Deutschland 78,6 Mio. Kubikmeter Holz geschlagen. 5,9 Mio. Kubikmeter wurden importiert. Dass sich unter der Importware auch Holz aus Russland befindet, das über China die Sanktionen umgeht, ist inzwischen nachgewiesen. Nach Ende des Ukraine-Krieges könnte Holz aus Russland und Belarus wieder stärker nachgefragt werden. Auch Südafrika ist ein potenziell wichtigerer Partner.

Allerdings befindet sich Deutschland in einem harten Holz-Wettbewerb. Vor allem in den USA und China wird viel Holz verbaut. Die Folge dürfte sein, dass die Kosten der Holzimporte in den nächsten Jahren steigen werden.

Fazit: Holz wird aus ökologischen Gründen von immer mehr Branchen gefragt. Die Versorgungssituation in Deutschland droht aber schon in wenigen Jahren zu kippen. Lagerhaltung gewinnt bei diesem Rohstoff an Bedeutung.

Hinweis: Das Wirtschaftsministerium möchte Holzheizungen als nicht klimafreundlich einstufen. Die Debatte läuft noch. Setzt sich das Habeck-Ministerium damit durch, könnte es Entlastungen für den Holzmarkt geben, weil Pelletheizungen und Kamine benachteiligt würden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang