Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1730
Gute-Laune-Nachrichten vom 07. Februar 2022

Mehr Geld für Bildung

Kinder warten auf den Schulbus. © Franziska Kraufmann / dpa / picture alliance
Um in anspruchsvollen Zeiten die Stimmung zu heben, wurden die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE ins Leben gerufen. Diese Woche geht es u.a. um gute Impulse für den Bildungssektor, brummende Arbeitsmärkte und grüne Treibstoffe im EU-Verkehr.

Für den motivierenden Wochenstart für Sie und Ihre Mitarbeiter zusammengestellt: Die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE.

  • Im Dezember hat der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe nochmal um 2,8% im Vergleich zum November zugelegt.
  • Die öffentlichen Zuwendungen für Schüler steigen. Durchschnittlich wurden 2020 gut 8.500 Euro für die Ausbildung einer Schülerin bzw. eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Das sind 200 Euro mehr (+2,8%) als noch ein Jahr zuvor.
  • Die Zahl der Studienbeginner steigt weiter. Zum Sommersemester 2021 waren 2.787.800 Studenten an einer deutschen Uni eingeschrieben. Das sind 62.900 (+2,3%) mehr als ein Jahr zuvor.

Chinas Bedeutung für Außenhandel wächst

  • Trotz gesellschaftlicher und politischer Differenzen steigt Chinas Bedeutung für den deutschen Außenhandel. Zum sechsten Mal in Folge ist China Deutschlands wichtigster Handelspartner. Zwischen Januar und November 2021 wurden Waren im Wert von 222 Mrd. Euro gehandelt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg der Außenhandelsumsatz um 14,7 %.
  • Die Erwerbstätigkeit hat zum Jahresende nochmals zugelegt. Im Dezember stieg sie saisonbereinigt um 0,1% im Vergleich zum November. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote noch 0,4% über dem Vorkrisen-Niveau. Auch in Österreich brummt der Arbeitsmarkt. 2021 waren durchschnittlich 146.000 Stellen ausgeschrieben - so viel wie noch nie seit Beginn der Erhebungen.
  • Gute Zahlen erreichen uns auch aus dem Einzelhandel. Der deutsche Einzelhandel stieg im Jahresvergleich 2020/2021 um voraussichtlich 0,9% (preisbereinigt). Der Einzelhandel in Österreich legte preisbereinigt um 2,9% zu. Die Niederlande bringen es sogar auf +4,4%.

Online-Shopping auf dem Vormarsch

  • Wie zu erwarten wächst in der gesamten EU die Bedeutung des Online-Handels. EU-weit kauften 2021 knapp 74% aller Kunden in einem Online-Shop. 2016 waren es erst 63%. In Deutschland ist der Wert bei 82% kontant geblieben.
  • Die EU hat das Ziel von 10% für den Anteil erneuerbarer Energien (einschließlich flüssiger Biokraftstoffe, Biomethan und „grüner“ Elektrizität) für den Verkehr im Jahr 2020 erreicht.
Fazit: Kinder sind die Zukunft - daher freuen wir uns vor allem über die erfreulichen Nachrichten aus dem Bildungssektor.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang