Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2140
Gute-Laune-Nachrichten vom 31. Oktober 2022

Nicht nur das deutsche BIP legt zu

Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Trotz eines herausfordernden Umfelds schlagen sich die Unternehmen wacker - davon zeugen die realen BIP-Zuwächse, und das nicht nur in Deutschland. Zudem gibt es unter anderem gute Nachrichten von der Bahn, Erfreuliches für den Fiskus, Zuwachs in den Niederlanden und Öko-Erfolge in Niedersachsen. Aber lesen Sie selbst:
Gut gelaunt die neue Woche beginnen – das ist die Mission der Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE:
  • Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal überraschend um 0,3% ggü. dem Vorquartal gewachsen. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um -0,2% gerechnet.
  • Die Steuerschätzer des Bundesfinanzministeriums gehen davon aus, dass der Fiskus bis 2026 satte 126,4 Mrd. Euro mehr einnehmen wird als noch im Mai erwartet.
  • Beim Energiesparen setzen viele Deutsche auf moderne Technik: Jeder zehnte Haushalt verfügt mittlerweile über smarte Energiemanagement-Systeme.
  • Der Umsatz der 320 Berliner Industriebetriebe lag im August 76,1% über den Werten des Vorjahresmonats.
  • Das Verarbeitende Gewerbe in Brandenburg meldet für August einen um 58% höheren Umsatz als im gleichen Monat des Vorjahres.
  • Die Aufforstungsbemühungen in Niedersachsen tragen Früchte. Seit 2020 sind Niedersachsens Wälder um 524 ha gewachsen, seit 2018 sogar um 2.000 ha. Auch der tägliche Flächenverbrauch nahm im Zuge der Nachhaltigkeitsbemühungen ab und liegt nun bei 4 ha pro Tag (2016 bis 2020: 6,6 ha pro Tag).
  • Dank des nassen Septembers hat sich der Rhein vom Dürre-Sommer weitgehend erholt. Eine ökologische Katastrophe (Fischsterben) blieb aus.

Gute Nachrichten aus Europa

  • Österreichs Bau- und Industriebtriebe erwirtschafteten im September 37,1% mehr Umsatz als Im Vorjahresmonat.
  • Der Umsatz im französischen Handel lag im August 2,3% über den Vormonatswerten. Die Dienstleister legten um 2,7% zu. Das BIP wuchs im 3. Quartal insgesamt um 0,2%.
  • Italiens Industrieumsatz lag im August 23,1% über den Werten des Vorjahres.
  • Die Niederländische Bevölkerung wuchs in den ersten drei Quartalen des Jahres um 191.000 Personen. In den letzten zwanzig Jahren hat es kein vergleichbares Bevölkerungswachstum bei unseren Nachbarn gegeben. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es nur 92.000 Personen.
  • Das öffentliche Defizit im Euroraum geht zurück. Im 2. Quartal 2022 lag es bei -2,1%, im Quartal davor waren es noch 2,5%. Auch der Schuldenstand in Verhältnis zum BIP ist rückläufig. Waren es im 2. Quartal 2021 noch 97,9%, waren es ein Jahr später 94,2%.
  • Rund ein Dutzend europäische Bahnunternehmen (u.a. Deutsche Bahn, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, ...) lockern ihre Anschluss-Regeln. Wer aufgrund einer Verspätung seinen Anschluss verpasst, soll ohne Zusatzkosten in den nächsten Zug steigen dürfen.

Good News from Abroad

  • Das BIP der USA ist im 3. Quartal um 0,6% ggü. Vorquartal gewachsen. Im Jahresvergleich beträgt der Zuwachs 2,6%.
  • In den USA ist es Forschungsteams gelungen Solarfelder für den Einsatz im Weltraum zu entwickeln, die mittels Mikrowellen die Energie zur Erde schicken. Die ersten Module gehen im Dezember ins All. Über weitere Weltraum-Entwicklungen hatten wir im FB vom 22.09.2022 berichtet. Wie Anleger vom Trend "Weltraum-Aktien" profitieren können, lesen Sie in den "Anlagechancen 2023 – Auf den Anlagewinter vorbereiten." Hier ein Auszug aus dem Beitrag.
Fazit: Im 3. Quartal haben sich die Unternehmen trotz aller Herausforderungen wacker geschlagen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang