Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1883
Römisches Theater setzt EZB unter Druck

Gut getimte Regierungskrise

Mario Draghi. (c) wikimedia
Rom schlittert ausgerechnet in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten, steigender Inflationszahlen und geopolitischer Verwerfungen in eine Regierungskrise. Was manche Kommentatoren als "mittelschwere Katastrophe" bezeichnen, könnte aber bei näherem Hinsehen auch ein gut getimtes Italo-Drama sein, wenn man nicht gleich an Verschwörungstheorien glauben will.
Die römische Regierungskrise erreicht zu einem auffälligen Zeitpunkt ihren Höhepunkt. Pünktlich zur ersten EZB-Zinsanhebung nach vielen Jahren und zur Bekanntgabe der Anti-Fragmentierungs-Anleihen scheitert die Regierung von Mario Draghi und es drohen Neuwahlen und "politisches Chaos". Denn bei diesen Neuwahlen würde die Anti-Euro-Partei Fratelli d'Italia vermutlich stärkste Kraft werden.  

Hinter der Krise in Rom könnte auch knallhartes Kalkül stecken. Mario Draghi ist schließlich nicht irgendwer. Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi weiß genau, wie die EZB "tickt". Und er weiß auch, dass insbesondere Italien ein gravierendes Haushalts-Problem mit steigenden Zinsen hat. Mit der Regierungskrise in Rom macht er - im Timing perfekt - erheblichen Druck auf die EZB. 

Rom zwingt die EZB zur Positionierung

Italien "droht" Europa und den Euro-Geldhütern mit Finanz-Chaos und beeinflusst so den Zinsentscheid und - noch wichtiger - das von der EZB neu aufzulegende "Anti-Fragmentierungsprogramm". Das soll dazu dienen, den erheblichen Zinsanstieg insbesondere der hoch verschuldeten Südländer abzufedern. Das Risiko aus Rom kann die EZB jedenfalls nicht unberücksichtigt lassen. 

Draghi bleibt damit seiner Linie treu. Er war es, der als EZB-Chef das Anleihekaufprogramm durchgeboxt hat ("whatever it takes"). Schon das stellt aus Sicht der Kritiker eine verdeckte Staatsfinanzierung dar, die das Mandat der EZB verletzt. Die neuen Anti-Fragmentierung-Anleihen, die bestimmte Länder bevorzugen, um den Zins-Spread innerhalb der Euro-Länder zu verringern, sind nun eine Weiterführung dieser Politik und ein nächster Schritt in Richtung Schuldenunion (FD vom 16.07.2021). Kippt die EZB jetzt auch noch den quotalen Ankauf von Staatsanleihen entsprechend der jeweiligen Länderanteile, verlässt sie endgültig den Rahmen ihres Mandats und wird vertragsbrüchig. 

Fazit: Ob die Regierungskrise in Rom absichtlich herbeigeführt wurde, um eine Italien-freundliche Reaktion der EZB hervorzurufen, ist eine Spekulation. Aus römischer Sicht könnte das Timing aber nicht besser sein, die Verbindungen von Draghi zur EZB sind klar und Italien dürfte einer der größten Profiteure der heutigen EZB-Entscheidung sein.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang