Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2290
Rumänien will Rohstoff-Macht werden

Rumänien will Gasförderung massiv ausbauen

Rumänien und die EU. (c) Helmut Laschet
Rumänien sitzt auf einem heiß begehrten Rohstoff: Erdgas. Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Versorgung mit dem wichtigen Energieträger unsicher geworden. Bukarest will das nun ändern und räumt Hindernisse aus dem Weg.

Rumänien will die Erdgas-Förderung im Schwarzen Meer massiv vorantreiben. Den Weg dazu ebnet nun ein Gesetz, dass die Parlamentarier in Bukarest mit großer Mehrheit verabschiedet haben. Es vereinfacht ausländische Investitionen, reduziert die Verpflichtungen von Firmen dem Staat Rumänien gegenüber und schafft neue Möglichkeiten, Teile der Investitionen von den Steuern abzusetzen. 

Gasförderung schon in wenigen Jahren

Schon in wenigen Jahren will das Land das Schwarzmeer-Gas fördern. Laut Ministerpräsident Nicolae Ciucă soll Rumänien in "höchstens fünf Jahren" gänzlich energieautark zu sein. Rumänien könnte dann sogar zum wichtigsten Gas-Lieferanten für Osteuropa werden und einen Teil der Lücke füllen, die Gazprom mutmaßlich hinterlassen wird. Bisher importiert das südosteuropäische Land noch 20% bis 30% seines Erdgases aus Russland. Aus Fachkreisen hören FUCHSBRIEFE, dass mit den ersten Gaslieferungen aus Rumänien ebenfalls schon in vier Jahren zu rechnen sei. 

Rumänien liebäugelt schon länger Zeit mit einer eigenen Gasförderung. Aber erst der Ukraine-Krieg gab den Verhandlungen zu den notwendigen Gesetzesänderungen den entscheidenden Schwung. Das Offshore-Gasfeld Neptun Deep gehört dem staatlichen Romgaz-Konzern. Der andere Partner des Projekts ist die österreichische OMV.

Hinweis für Kapitalanleger

Gas ist eine große Chance für Rumänien. Das lässt sich auch als Kapitalanleger nutzen. Wie das geht, beschreiben wir Ihnen in den FUCHS-Devisen (FD vom 13.05.2022).

Fazit: Die Gaswirtschaft eröffnet für Rumänien eine starke wirtschaftliche Perspektive. Für Unternehmen könnten sich hier Chancen ergeben.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang