Steigendes Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushaltes
Die Stimmung in Frankreichs Baubranche ist optimistisch. Auch in Deutschland nimmt der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gerade wieder zu. Bleiben Sie auch in Krisenzeiten genauso gut gelaunt und nehmen Sie die positiven konjunkturellen Meldungen bewusst wahr.
Starten Sie mit den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE motiviert in die neue Woche.
- Im Juli lag der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 8,1% über dem Niveau des Vormonats.
- Die Industrie steigerte im Jahr 2020 Investitionen in den Umweltschutz um 3,6%.
- Im August lag der Export in nicht EU-Staaten voraussichtlich 4% über dem Niveau im Juli.
- 2021 stieg das Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushaltes (Bund, Länder, Gemeinden, und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) auf 1,1 Billionen. Das ist ein Anstieg von 6,1%.
- Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe nahm im Juli um 0,7% gegenüber dem Vormonat zu.
Gute Laune in Frankreichs Baubranche
- Die Produktion im Baugewerbe stieg im Juli saisonbereinigt im Euroraum um 1,5% und in der EU um 1,3% gegenüber dem Vorjahresmonat.
- In Frankreich blieb das Geschäftsklima im Hochbau im September nahezu stabil auf hohem Niveau.
- Die EU schützt den Nordostatlantik vor Grundfischerei.
Besserer Zugang zu Bildung
- In den USA stieg die Zahl der Wohnungsneubauprojekte im August um 12,2% gegenüber dem Vormonat.
- In Kanada stieg im 2. Quartal das reale Bruttoinlandprodukt im Rohstoffsektor um 1,8%.
- Ein neues Finanzierungs-Tool der UN ermöglicht eine Verbesserung des Zugangs zu Bildung.
- Äquatorialguinea schafft die Todesstrafe ab.
Fazit: Trotz gestiegener Rohstoffpreise kann die Baubranche in einigen Ländern positive Zahlen melden.