Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Öl
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Aktien-Korb auf den Öl-Sektor

ETF: iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF

Für Anleger, die gern breit gestreut von den Renditechancen im europäischen Öl- & Gas-Sektor profitieren möchten, eignet sich der iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas ETF. Der börsengehandelte Indexfonds bildet die Wertentwicklung des STOXX Europe 600 Oil & Gas ab.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • BP sucht neue Chancen in Indien

BP hat einen lukrativen Deal abgeschlossen

Zwei Personen schütteln sich die Hand
© MaxFrost / stock.adobe.com
Die britische BP plc zählt zu den weltweit größten Mineralöl- und Energieunternehmen mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt. BP deckt die gesamte Wertschöpfungskette im Ölgeschäft ab, von der Erschließung der Ölfelder, über die Förderung bis hin zu Raffinerie, Transport und Verkauf. Kürzlich schloss der Energieriese mit Indien einen weitreichenden Deal ab.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Saudi-Arabien wird den Rohöl-Markt beeinflussen

Bodenbildung bei Rohöl vor Abschluss

Zum Neujahr zog der Preis von Rohöl wieder an. Nur wenige Tage dauerte es bis der Anstieg 4% betrug. Der aktuelle Preisanstieg ist Experten zufolge durch Saudi-Arabien ausgelöst. Der Golfstaat will die Preise für seine asiatischen Kunden demnächst erhöhen.
  • FUCHS-Devisen
  • Ölpreis zieht wieder deutlich an

Syrien treibt den Öl-Preis

Zwei Faktoren treiben den Ölpreis gerade an. Erstens hat China seit langer Zeit wieder deutlich mehr Öl gekauft. Zweitens führt der Sturz des Assad-Regimes in Syrien zu politischer Unsicherheit in der ganzen Region. Das treibt den Risiko-Aufschlag beim Ölpreis. Die bisherige Seitwärts-Range könnte nun verlassen werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Volatile Preisspanne beim Öl (WTI)

Öl-Preis in Seitwärtslage gefangen

Der Ölpreis ist weiter auf Richtungssuche. Denn der Preis bewegt sich in einer seitwärtsgerichteten Preisspanne. Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche geriet der Ölpreis zu Wochenbeginn wieder unter Druck.
  • FUCHS-Devisen
  • Ölpreiskorrektur aufgrund schwacher Nachfrage

Preisrutsch bei Öl (WTI)

Nach einem Preisanstieg zu Monatsbeginn ist der Ölpreis wieder gefallen, etwa 10% unter dem Höchststand. Die Sorgen um eine Eskalation im Nahen Osten haben sich vorerst gelegt, während die Prognosen für die Ölnachfrage im kommenden Jahr erneut gesenkt wurden.
  • FUCHS-Devisen
  • Ölpreise reagieren auf Nahost-Spannungen

Öl: Unterschätzte Preis-Risiken

Die Ölpreise reagieren auf die wachsenden Spannungen im Nahen Osten. Allerdings sind sich viele Marktexperten einig, dass es kein Potenzial für steigende Öl-Preise gibt. FUCHS-Devisen sehen das anders - aus gutem Grund.
  • FUCHS-Briefe
  • Saudi-Arabien hat Dollar-Deal gelöst

BRICS erhöhen den Druck auf den Dollar

Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien
Kronprinz von Saudi-Arabien © Saudi Press Agency
Saudi-Arabien hat seinen Dollar-Deal gelöst und kann seine Öl-Exporte künftig auch in anderen Währungen abrechnen. Dieser Schritt ist für die BRICS-Staaten interessant. Die wollen dem US-Dollar schon lange eine alternative Rechnungswährung im internationalen Handel entgegensetzen. Wie schnell kann eine Dollar-Entkopplung gelingen?
  • FUCHS-Briefe
  • Steigender Ölpreise, sinkendes Defizit

Russlands Haushalt fast im Plus

Russland wird im kommenden Jahr einen fast ausgeglichenen Staatshaushalt erreichen. Das zeigt eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF). Das gelingt dem Land, weil es seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt.
  • FUCHS-Devisen
  • Umgehung von Sanktionen weitet sich aus

Russland 2025: Steigende Ölpreise und sinkende Defizite

Russland steht 2025 vor einer bemerkenswerten Stabilisierung seiner öffentlichen Finanzen. Dank steigender Ölpreise und sinkender Haushaltsdefizite wird das Land voraussichtlich in der Lage sein, seine Fiskalausgaben auszugleichen. Eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF) zeigt auf, dass Russland seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt, um das Budget trotz anhaltender Sanktionen zu stabilisieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Geopolitische Spannungen befürchtet

Warum China strategische Rohstoffvorräte aufbaut

China erweitert heimlich seine Lagerstätten und kauft große Mengen an strategischen Rohstoffen wie Getreide, Erdöl und Erdgas auf. Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen und sinkender Inlandsnachfrage scheinen die Importe zu explodieren. Was steckt hinter dieser ungewöhnlichen Entwicklung und welche möglichen Auswirkungen könnte dies auf die globalen Märkte haben?
  • FUCHS-Devisen
  • Auf dem Ölpreis lasten Konjunktursorgen

Ölpreise unter Druck

Nach dem er zuletzt auf ein vermeintliches Hoch zusteuerte, ist der Ölpreis unter Druck geraten. Grund dafür sind Konjunktursorgen, insbesondere in China, das als zweitgrößter Ölverbraucher der Welt unter niedrigen Wachstumsraten leidet. Chinesische Maßnahmen zur Wachstumsförderung wie Zinssenkungen konnten den Preisverfall nicht verhindern.
  • FUCHS-Devisen
  • OPEC+ entscheidet über Förderquoten

Rohöl wird aus dem Seitwärtstrend ausbrechen

Am Sonntag wird die OPEC+ über neue Förderquoten entscheiden. Das wird unmittelbar auf die Ölpreise zurückwirken. Eine Erhöhung der Förderung ist nicht in Sicht. Der Ölpreis dürfte darum bald eine neue Richtung einschlagen.
  • FUCHS-Kapital
  • Ein ETF für Unternehmen aus dem Oil Service Sektor

Konzentriert auf Öl-Dienstleister setzen

Ölpreisdeckel
Ölpreis © sankai / Getty Images / iStock
Der Öl-Service-Sektor lässt sich auch mit einem börsengehandelten Indexfonds (ETF) gut abdecken. Anleger können dann mit einem Produkt auf die Wertentwicklung von einer ganzen Hand voll Aktien setzen. FUCHS-Kapital stellen einen solchen ETF vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Moskau hat Großabnehmer strukturell diversifiziert

Russland ersetzt EU-Öleinnahmen vollständig

Die Öl-Sanktionen gegen Russland haben dazu geführt, dass Moskau seine Abhängigkeit von der EU strukturell erheblich reduziert hat. Während vor dem Krieg 84% der Öl-Exporte in die EU flossen, fließen nun 85% in die Türkei, nach China, Brasilien und Indien. Zudem kann Russland seine Exporte sogar steigern.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Raffinerien nehmen die Produktion wieder auf

Ölpreis vor Ausbruch nach oben

Der Ölpreis ist momentan hin und her gerissen. Einerseits bremsen Sorgen über die schwache Nachfrage den Preis. Auf der anderen Seite gibt es Entwicklungen in den USA, die schon bald wieder für steigende Ölpreise sprechen. Anleger können auf den Ausbruch spekulieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Norwegischer Öl-Gigant geht stärker in Richtung CO2-Speicherung und Wasserstoff

Guter Kaufzeitpunkt bei der Equinor-Aktie

Kohlenstoffspeicherung als Fotografie
Kohlenstoffspeicherung als Fotografie © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Das norwegische Unternehmen Equinor ist einer der größten Öl- und Gasförderer Europas. Das hochprofitabel wirtschaftende Unternehmen will sich von seinem fossilen Geschäft aber unabhängiger machen. Das Fundament dafür ist bereits gelegt.
  • FUCHS-Devisen
  • Eskaliert die Situation im Nahen Osten?

Politische Risiken sind Ölpreistreiber

Grüne Fässer
Fässer. © Wiski - Fotolia
Kommt es in wichtigen Ölförderländern zu bedeutenden Vorfällen, reagiert der Ölpreis darauf sehr sensibel. Genau das ist angesichts des "Pulverfasses Nahost" gerade der Fall.
Zum Seitenanfang