Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 2. Quartal 2023

Starke Frühlings-Performance der aktiven Vermögensmanager

Aus zwei Münzstapeln wachsen kleine Pflanzen. Symbolbild nachhaltige Investitionen
© lovelyday12 / Getty Images / iStock
Im 2. Quartal 2023 schieben sich zahlreiche Banken und Vermögensverwalter in den Performance-Projekten vor die ETF-Benchmark. Ein Projekt tanzt allerdings vollkommen aus der Reihe. Die FUCHS | Richter Prüfinstanz stellt die Ergebnisse vor und erkundet die Ursachen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
  • Vertrauensbasis 2022 erneuert

Dr. Kohlhase gibt sich grünes Licht

Mit einer Selbstauskunft, die alles verneint, was uns als FUCHS|RICHTER Prüfinstanz beunruhigen könnte, erneuert die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung ihre Vertrauensbais.
  • FUCHS-Briefe
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten IV - VI

Ein durchwachsenes Bild

Wachsende Geldstapel
In den Performance-Projekten konnten die Vermögensverwalter jüngst etwas Boden gut machen. Copyright: Pixabay
Wir betrachten die Performance-Projekte IV bis VI am Ende des 3. Quartals 2020. Viele Teilnehmer sind die Aktien-Rally nach dem Corona-Crash gut mitgefahren. Lediglich in einem Projekt jedoch schlägt tatsächlich eine Mehrheit der Banken und Vermögensverwalter ein naives ETF-Portfolio.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung der Performance-Projekte zur Jahreshalbzeit

Vermögensverwalter machen etwas Boden gut

Sonnenaufgang
Lichtblicke bei den Performance-Projekten. Copyright: Pixabay
Im ersten Quartal des Jahres schienen die Märkte im Corona-Nichts zu versinken. Doch im 2. Quartal kam der Umkehrschub. Für die Vermögensverwalter brachte das einen kleinen Vorteil im Wettbewerb mit den ETF-Benchmarkdepots der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung Performance-Projekte 4 und 5

Die meisten Vermögensverwalter sind Schönwetterkapitäne

Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat die Ergebnisse der Performance-Projekte im ersten Quartal 2020 ausgewertet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In einem Projekt überzeugt die Performance überhaupt nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Quartalsauswertung der Performance-Projekte IV und V

Vermögensverwalter machen Boden gut

Zum Jahresabschluss bessere Nachrichten … Die an den Performance-Projekten der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ beteiligten Vermögensverwalter holen etwas auf. Einige mehr als im 3. Quartal erreichen das Klassenziel. Sie sind «Besser als die Benchmark».
  • FUCHS-Briefe
  • Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ

Vermögensverwalter mit Performance-Problemen

In schwierigen Börsenphasen mit Trendwechseln würden aktive Vermögensverwalter ihre Vorzüge gegenüber passiv aufgebauten Depots aus Indexfonds beweisen. Im 4. Quartal 2018 fielen die Börsen steil nach unten, ebenso steil ging es im ersten Halbjahr 2019 nach oben. Hat sich die Behauptung bewahrheitet?
  • Die besten Vermögensverwalter beim 15. Private Banking Gipfel 2018

Doppelter Triumph für Gutmann

Überreichung Private Banking Award TOPS 2019
Dr. Jörg Richter, FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, übergibt den Private Banking Award 2019 an Robert Striberny (r.), Partner bei der Bank Gutmann für Rang 1 in der Ewigen Bestenliste (Bild l. Alfred Oberläuter, daneben Franz Ecker, beide Gutmann). ©Boussouar
Mit einem doppelten Triumph ließ sich gestern Robert Striberny, Partner im Bankhaus Gutmann, feiern. Die Bank eroberte Platz 1 der besten Vermögensverwalter im Markttest der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ und verteidigte den Spitzenplatz der Langzeitwertung »Ewige Bestenliste« der Vermögensmanager, die auf mittlerweile 17 Markttests unter 362 Anbietern im deutschsprachigen Raum beruht.
  • FUCHS-Briefe
  • Performance-Projekte der Private Banking Prüfinstanz: Aktuelle Ergebnisse

Aktiv kann sich lohnen

Aktives Portfoliomanagement hat es schwer, seine Daseinsberechtigung zu belegen, seitdem kostengünstige ETF den Markt erobern. Doch die Performance-Projekte beweisen: Aktives Portfoliomanagement kann sich durchaus lohnen.
Zum Seitenanfang