Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilienveräußerung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobiliengeschäfte zwischen Unternehmen

Unternehmensbeteiligung für Grunderwerbsteuer entscheidend

Dokumente, im Hintergrund zwei Modellhäuser
Dokumente, im Hintergrund zwei Modellh#äuser. © smolaw11 / stock.adobe.com
Achten Sie bei Grundstückverkäufen zwischen komplex organisierten Gesellschaften auf die tatsächlichen Vermögensbeteiligungen. Sind Sie als Käuferin nicht mit ihrem Vermögen an der verkaufenden Gesellschaft beteiligt, hilft auch ein Treuhandverhältnis nichts - die Grunderwerbsteuer wird fällig, so der Bundesfinanzhof (BFH).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilie verkaufen

Lohnt sich ein Teilverkauf?

Eigentumswohnungen in München
Eigentumswohnungen in München. © fotoman1962 / stock.adobe.com
Immer häufiger werben Anbieter für einen sogenannten Teilverkauf einer Immobilie. Wie funktioniert das und lohnt sich ein Teilverkauf? FUCHSBRIEFE sagt Ihnen, was Sie zum Teilverkauf einer Immobilie wissen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzhof gibt findigem Verkäufer Recht

Steuerfrei in der Spekulationsfrist verkaufen

Altbau mit goldener Fassade
Altbau mit goldener Fassade © KB3 / Fotolia
Für den steuerfreien Verkauf von Immobilien gibt es eine lange Spekulationsfrist - und eine Ausnahme, wenn eine Immobilie zu Wohnzwecken genutzt wird. Werden beide Bedingungen kombiniert, kann sogar ein steuerfreier Verkauf in der Spekulationsfrist erreicht werden. Das hat ein findiger Kläger geschafft - und das sogar, obwohl die Immobilie gar nicht zu Wohnzwecken geeignet war.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie lange muss gewartet werden, bis ein Geschenk weiterverkauft werden darf?

Wenn das Grundstück gleich zweimal den Besitzer wechselt

Maklervertrag
Wenn das Grundstück gleich zweimal den Besitzer wechselt. Copyright: Pixabay
Es ist nicht unüblich, dass Eltern ihren Kindern irgendwann, "wenn die Zeit reif ist", ein Haus oder ein Grundstück schenken. Doch was ist, wenn die Beschenkten damit gar nichts anfangen können und es gleich weiterveräußern? Liegt dann ein steuerlicher Missbrauch vor?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft für die 35. Kalenderwoche

Sommerloch bei neuen Daten

Die Statistiker haben Sommerpause. Daher ist es mühsam, auf neue und vor allem positive Daten aus dem Wirtschaftsgeschehen in den Industrieländern zu stoßen. Doch wer, wie FUCHS, suchet, der findet dennoch.
  • FUCHS-Briefe
  • Urteil zum gewerblichen Immobilienhandel

Unentgeltliche Übertragung zählt mit

Gegen Umgehungen beim Grundstücksverkauf geht der Fiskus konsequent vor. Deshalb Vorsicht bei faktischen Schenkungen.
Zum Seitenanfang