Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Innovationen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ab Juni 2023 tritt das Einheitspatent in Kraft

Neues EU-Einheitspatent: Chancen und Risiken

Karte der europäischen Union, im Vordergrund EU-Flagge
Flagge Europa. © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Ab Sommer 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich Innovationen nach dem neuen Einheitspatent patentieren zu lassen. Das birgt sowohl Vor- als auch Nachteile. FUCHSBRIEFE erklären, wie Unternehmer die optimale Variante ermitteln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzen die Forschungsförderung

Nutzen Sie die attraktive Forschungszulage

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen © weyo / Fotolia
Die Forschungszulage kann seit Anfang 2020 beantragt werden. Damit können forschende Unternehmen einen Teil ihrer Forschungsausgaben als Förderung erhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23. Januar 2023

Konjunktur-Aussichten hellen sich auf

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die pessimistischen Konjunkturprognosen für den Winter lösen sich langsam in Luft auf. Nach wie vor gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten die zeigen, dass Wirtschaft und Unternehmen robust durch die schwierige Zeit kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chance für innovative Unternehmen und Startups

Marktplatz für die öffentliche Beschaffung

Zwei Spielfiguren schieben grüne Puzzleteile zueinander
© AndreyPopov / Getty Images / iStock
Startups und innovative Unternehmen kommen oft schwer oder gar nicht an öffentliche Auftraggeber heran. Auf einem neuen Vergabe-Marktplatz könnte sich das ändern. Das Wirtschaftsministerium hat ihn entwickelt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • EZB veröffentlicht Bitcoin-Bericht

Geldhüter fürchten den Verlust ihrer Geld-Hoheit

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin. © VIGE.co / stock.adobe.com
Die Europäische Zentralbank hat sich auf die Kryptowährungen, speziell den Bitcoin, eingeschossen. Die EZB hat eine Studie publiziert, die den Bitcoin "auf dem Sterbebett" sieht. Allerdings kommt die Studie ohne Belege daher und basiert auf Behauptungen, die der Realität nicht entsprechen. Für FUCHS-Devisen entlarvt die Studie, wie groß die Sorge der "Geldhüter" vor dem Verlust ihrer Geld-Hoheit ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Amerikanische Unternehmen und Investoren sehen ihre große Chance

Die Wasserstoff-Wirtschaft in den USA kommt in Tritt

Wasserstoff-Produktion mit Hilfe von Solar- oder Windenergie
Wasserstoff-Produktion mit Hilfe von Solar- oder Windenergie. © AA+W / stock.adobe.com
In den USA ist eine regelrechte Wasserstoff-Euphorie ausgebrochen. FUCHS H2-Invest konnte sich auf dem 2nd Hydrogen Americas Summit davon einen Eindruck verschaffen. Was das für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft bedeutet, versuchen wir zu prognostizieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • China holt auf

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beginnt

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
© audioundwerbung / Getty Images / iStock
Die Zentralregierung hat das Potential von Wasserstoff erkannt. Ohnehin ist das Land bereits der größte Hersteller von grauem Wasserstoff. Erste Zielgrößen für den Hochlauf gibt es bereits. Und jetzt hat auch die Umsetzung in einzelnen wichtigen Provinzen und Großstadtregionen begonnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Kooperationen die Chancen nutzen

Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Wasserstoff-Produktion mit Hilfe von Solar- oder Windenergie
Wasserstoff-Produktion mit Hilfe von Solar- oder Windenergie. © AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff soll ein wichtiger Energierohstoff der Zukunft werden. Schon heute ist die Dynamik in der Marktentwicklung hoch. Etablierte Unternehmen suchen Möglichkeiten, Newcomer versuchen stürmisch, Chancen zu nutzen. Ein Risiko ist: Wer nur Trippelschritte macht, könnte schnell überholt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Interesse an KI rückläufig

Keine Zeit für Künstliche Intelligenz

Symbolbild Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © monsitj / stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, ganze Branchen und Geschäftsmodelle umzukrempeln. Doch obwohl die Technologie für viele Unternehmen sehr nützlich sein kann, beschäftigen sich damit immer weniger Betriebe.
  • FUCHS-Briefe
  • SWITCH Singapur

Innovation und Vernetzung

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen nach Asien expandieren? Dann ist SWITCH, Asiens größte Innovationsveranstaltung für Startups und KMU, vielleicht genau das Richtige für Sie.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Geschäftspotenziale für viele Unternehmen

Urban Farming gewinnt an Relevanz

Vertical Farming in einer Halle
Vertical Farming in einer Halle. © LouisHiemstra / Getty Images / iStock
In der Landwirtschaft brechen sich neue Methoden Bahn. Ein neuer und sich zügig entwickelnder Trend ist Urban Farming. Denn immer mehr Menschen ziehen in die Städte, gleichzeitig macht der Klimawandel den Landwirten zu schaffen. Daraus entstehen neue Geschäftspotenziale für viele Unternehmen. REWE nutzt das schon.
  • FUCHS-Briefe
  • Aus der Not eine Tugend machen

Nachhaltigkeitsberichte clever einsetzen

Mit den neuen Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit, sehen sich Unternehmen großen bürokratischen Anforderungen gegenüber. Doch angesichts der Verpflichtung, ist aller Ärger vertane Energie. FUCHSBRIEFE zeigen auf, wie Unternehmen aus der Berichtspflicht einen Mehrwert für sich ziehen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Elektrifizierte Mikromobilität ergänzt Autoverkehr

Wandel im innerstädtischen Verkehr

Person öffnet Smartphone-App, um E-Scooter zu nutzen
Person öffnet Smartphone-App, um E-Scooter zu nutzen. © Matej Kastelic / Zoonar / picture alliance
Immer mehr Städte versuchen, Verbrenner-Autos zu ersetzen. Doch wenn der bisher übliche PKW nicht mehr fahren darf, braucht es Alternativen. Hier wächst ein neuer Markt, der Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
  • FUCHS-Briefe
  • Verpackungen müssen neu gedacht werden

Papierpreiserhöhungen und Bio-Plastik-Täuschung

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas. © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Der Verpackungsmarkt ist in einem raschen Wandel begriffen. Steigende Preise für Papier und Holz, hohe Energiekosten, Umweltanforderungen und neue Gesetze verändern die Branche. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen die neuesten Trends vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Hidden Champions

Hoch innovativ und dennoch vielen unbekannt

Personen stehen in einer modernen Fabrik
Personen stehen in einer modernen Fabrik. © Daniel Ingold / Westend61 / picture alliance
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist der innovative und leistungsstarke Mittelstand. Gerade in diesem Segment gibt es viele börsennotierte Unternehmen, die in ihrem Bereich Weltmarktführer, vielen Anlegern aber weitgehend unbekannt sind. FUCHS-Kapital will das in dieser Woche ändern.
  • FUCHS-Briefe
  • Viele Allianzen und Absichtserklärungen, aber kein Plan

Unternehmen beim Aufbruch in die H2-Wirtschaft auf sich gestellt

Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg
Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg. © Fokussiert / stock.adobe.com
Wasserstoff ist in aller Munde – schließlich spielt das Gas eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Energieversorgung. Umso besser, dass die deutsche Politik eine Wasserstoff-Strategie beschlossen hat, die den Weg zur H2-Wirtschaft ebnen soll. Doch wer genau hinsieht, bemerkt schnell, dass hier nach alten, ineffizienten Mustern vorgegangen wird.
  • FUCHS-Briefe
  • App-solut hilfreich für Lkw-Fahrer

Platzierungs-App und „Hochstapler“-Ideen

Smartphone und LKW
Smartphone und LKW. © HENADZY / stock.adobe.com
Auf den deutschen Parkplätzen fehlen über 40.000 Lkw-Stellplätze. Die 1.500 Plätze, die jedes Jahr geschaffen werden sollen, lindern das Problem nicht. Aber es gibt smarte Ideengeber aus der Privatwirtschaft.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne Technologievorreiter prämiert

Nachhaltigkeits-Innovationen bei Zement, Batterien und Jeans

Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen
Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen. © lovelyday12 / stock.adobe.com
Nachhaltigkeit ist einer der großen Trends unserer Zeit. Wer wissen möchte, welche Verfahren, Produkte und Dienstleistungen uns in der Zukunft begegnen werden, sollte einen Blick auf die Prämierten des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt werfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Henkel Beauty Care „nachhaltige Veränderungen“ vorantreibt

Innovationsmanagement strukturiert, offen und leidenschaftlich angehen

Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care
Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care. © Jahr Henkel AG & Co. KGaA. Alle Rechte vorbehalten
Nachhaltigkeit prägt unser Konsumverhalten immer stärker. Doch wie können nachhaltige Prozesse im Unternehmen implementiert werden? Wie lösen sich Abteilungen von ihrem Tunnelblick? Der Konsumgüterhersteller Henkel hat dabei einen vielversprechenden Ansatz verfolgt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten am 09. Mai 2022

Viele positive Impulse trotz widriger Umstände

Team gibt sich gegenseitig ein High Five
Ein Team steht zusammen und gibt sich ein High Five. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Wenn FUCHSBRIEFE mit Unternehmen sprechen, zeichnen diese ein düsteres Bild der gegenwärtigen Situation. Daher ist es immer wieder überraschend, wie viele positive Wirtschafts- und Konjunkturmeldungen uns nach wie vor aus dem In- und Ausland erreichen.
Zum Seitenanfang