Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2372
Renaissance der Kunde-Berater-Beziehungen?

Vermögende Kunden denken um

Vermögende Kunden denken um. Copyright: Pexels
Die Corona-Pandemie verändert die Sichtweise der Menschen auf die Welt, die Menschen und ihr eigenes Leben. Auch Investoren können sich dem nicht entziehen. Diese Zäsur spiegelt sich auch in einem veränderten Anlageverhalten wider. Das wiederum ist eine Chance für Banken und Vermögensverwalter, um ihr angeschlagenes Image zu verbessern.

Banken und Vermögensverwalter haben nach der Corona-Pandemie neue Möglichkeiten, als verlässlicher Partner vermögender Privatkunden in Erscheinung zu treten. Denn die Pandemie führt zu einem neuen Bewusstsein, das das Anlageverhalten von Investoren verändert. Finanzielle Freiheit und Nachhaltigkeit sind die großen Post-Corona-Anlagetrends. Das geht aus dem Investor Watch Report 2021 der Schweizer Großbank UBS hervor.

Die Endlichkeit der eigenen Existenz vor Augen

Die Sicht der Vermögenden änderte sich in der Pandemie. Weltweit wurden 3.800 Vermögende (Mind. 1 Mio. USD Vermögen) danach befragt, wie sich aufgrund der Pandemie ihr Anlageverhalten geändert hat. 79% geben an, dass ihnen während der Pandemie klarer geworden sei, was in ihrem Leben wichtig ist. Für 82% der Befragten ist die Endlichkeit des eigenen Lebens stärker denn je ins Bewusstsein gerückt. Und 68% wollen einen stärkeren Einfluss auf Natur und Umwelt nehmen.

Als Anleger wird sich in Zukunft immer häufiger die Grundsatzfrage stellen: Do-it-yourself oder doch lieber einen Partner suchen? Denn klar ist, dass die professionelle Geldanlage Arbeit ist und damit auch Lebenszeit kostet. Anleger müssen für sich entscheiden, ob sie bereit sind, diese Zeit zu investieren oder lieber Gebühren, aber dafür Sicherheit beim Finanzinstitut ihres Vertrauens in Kauf nehmen.

Wer sich die Finger verbrennt, denkt um

Für die Entscheidung zu einem professionellen Finanzpartner zu gehen, sprechen die steigenden Kapitalmarktrisiken. Auch wenn das Image der Banken und Vermögensverwalter zurzeit angeschlagen ist, wird sich das viele (oftmals junge) Geld früher oder später an der Börse die Hände verbrennen. Gerade bei jungen Anlegern sehen wir oftmals ein „blindes“ Investieren in hochriskante Produkte.

Banken und Vermögensverwalter können daher wichtige Partner sein. Laut UBS-Report sagen von den U50-Anlegern 75% selbst, dass sie mehr Beratung benötigen. Auch das Thema Nachhaltigkeit sollte der versierte Berater besser durchdringen als der Selfmade-Anleger. Das setzt aber voraus, dass der Berater mehr denn je die Bedürfnisse des Kunden versteht.

Fazit: Das Kapitalmarktumfeld wird schwieriger und der nächste Börsen-Crash wird früher oder später kommen. Wenn Banken die Zeichen der Zeit erkennen, ergeben sich gute Möglichkeiten für einträgliche Geschäftsbeziehungen zu beiderseitigem Nutzen.

Hinweis: Im aktuellen Vermögensverwaltertest „TOPS 2022“ prüft die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, welche Banken und Vermögensverwalter einen durch Corona verunsicherten Privatkunden am besten beraten. Die Ergebnisse publizieren wir ab sofort regelmäßig auf www.fuchsbriefe.de

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang