Subventionsstopp in China für Solar und Wind
Ab dem 1. Juni 2025 ändert China die Preisstruktur für erneuerbare Energien grundlegend. Das bisherige System wird durch ein marktbasiertes Modell ersetzt, bei dem sich neue Wind- und Solarprojekte selbst finanzieren müssen. Das könnte kurzfristig einen Boom, danach einen Bust auslösen. Die große Frage ist: Wie wird sich das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf Chinas Energiewende auswirken?