Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • FUCHS-H2
  • Immer neue Projekte

Wasserstoff-Fundament wird immer breiter

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Wasserstoff-Aktien leiden an der Börse gerade. Das hat Gründe in der gestiegenen Risikoaversion, im Zinsanstieg und teils auch in den Unternehmen selbst. Losgelöst davon sehen wir aber viele H2-Entwicklungen die darauf hindeuten, dass das Fundament der Wasserstoff-Wirtschaft breiter und tragfähiger wird. Das ist sowohl für Unternehmer als auch Anleger eine wichtige Entwicklung. Sie deutet darauf hin, dass ein Wachstumstrend entsteht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • FUCHS-Devisen
  • Schokolade wird teurer

Kakaopreis steigt wegen schwacher Ernten

Schokoladen-Donut
Schokoladen-Donut. © martiapunts / Getty Images / iStock
Die westafrikanischen Kakaobauern liefern derzeit kein gutes Bild ab. Das führt dazu, dass der Kakaopreis stark steigt. Hat er seinen Höhepunkt erreicht? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Prognose.
  • FUCHS-Devisen
  • Leichtmetall-Nachfrage bleibt hoch

Guter Einstiegszeitpunkt beim Aluminium-Preis

Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen
Blick in eine Automobilfabrik mit vielen metallenen Bauteilen. © Nataliya Hora / stock.adobe.com
In der Automobilindustrie läuft ohne das Leichtmetall Aluminium nicht viel. Die hohen Energiekosten erschweren jedoch zusehends die Produktion. FUCHS-Devisen wissen: Anleger können das gut nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge
Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Meeres-Solaranlagen vor erstem Testlauf

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through © katatonia82 / Getty Images / iStock
Meeres-Solaranlagen könnten riesige Mengen Strom erzeugen. Denn die Fläche für ihren Einsatz ist nahezu unbegrenzt. Die dazu nötige Technik ist jedoch aufwendig. Denn Wellengang, starke Winde und Salzwasser greifen die Anlagen an. Zwei Testprojekte entwickeln nun die nötige Technik.
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
  • FUCHS-Devisen
  • Öl-Preise deuten Konjunktur-Knick an

Ölpreis sackt durch

Ölplattform im Meer
Ölplattform im Meer. © nielubieklonu / Getty Images / iStock
Die Bankenkrise in den USA bringt Konjunktursorgen zurück. Darum sackt der Ölpreis direkt durch. Ob das wohl von Dauer sein wird oder doch bald wieder in die andere Richtung geht?
  • FUCHS-Devisen
  • Das Angebotsdefizit schrumpft

Kakaopreis setzt zurück

Ein Löffel mit Kakaopulver und Kakao-Bohnen
© Kerim / stock.adobe.com
Die Kakaoernte ist nicht so schlecht wie erwartet. Darum wird das Angebotsdefizit wohl geringer ausfallen als zuletzt erwartet. Das erklärt, warum der Kakao-Preis wieder ein Stück zurückgefallen ist. Von langer Dauer wird der Rücksetzer ohnehin nicht sein. Anleger haben jetzt eine gute Kaufchance.
  • FUCHS-Devisen
  • Russland will Getreideabkommen neu verhandeln

Sinkender Weizenpreis mit Risiken behaftet

Weizen
Weizen. © Konrad Weiss / Fotolia
Der Weizenpreis sinkt, weil die Getreideernte sehr gut war. Doch schon bald könnte Bewegung nach oben in den Weizenpreis kommen. Denn Russland möchte neue Regeln in das Getreideabkommen mit der Ukraine aufnehmen. Hier droht erneut ein Konflikt, der auf die Verlängerung des Getreideabkommens durchschlagen könnte.
  • FUCHS-Briefe
  • London Metal Exchange soll Preisbildungsmechanismen überarbeiten

Rohstoffunternehmen klagen über verzerrte Märkte

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die Londoner Metallbörse (LME) ist mit einem Vorstoß konfrontiert, ihre Preisbildungsmechanismen zu überarbeiten. Mehrere große Rohstoffunternehmen haben die Veränderung angestoßen. Hintergrund ist, dass die Preisbildung aufgrund diverser Marktfaktoren erheblich verzerrt ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Erdgasförderung auf Rekordniveau

Erdgas wird immer billiger

Gasherd
Gasherd. © sanderstock / stock.adobe.com
Der Preis für Erdgas ist regelrecht abgestürzt. Inzwischen kostet der Energierohstoff nur noch 2 US-Dollar je MMBtU. Das ist der niedrigste Stand sei über zwei Jahren. Einige Faktoren deuten nun aber auf wieder steigende Preise hin.
  • FUCHS-Briefe
  • USA werden energieautark, Europa braucht viele neue Lieferanten

Wasserstoff verändert weltweite Sicherheitsarchitektur

Symbolbild Wasserstoff
© picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft die weltweite Sicherheitsarchitektur grundlegend verändern. Großer Gewinner werden die USA sein. Insgesamt sind die Abnehmerländer aber in einer besseren Lage als im derzeitigen Erdölzeitalter.
  • FUCHS-Briefe
  • EU macht Druck über CO2-Grenzwerte

Hersteller müssen E-Lkw auf den Markt bringen

Wasserstoff-Tankstelle und LKW
Wasserstoff-Tankstelle und LKW. © scharfsinn86 / stock.adobe.com
Die neuen CO2-Grenzwerte für Lkw setzen die Hersteller unter Druck, schnell Batterie-Lkw einzuführen. Einige Modellreihen sind schon auf dem Markt. Noch werden aber erst wenige hundert Fahrzeuge pro Jahr verkauft. In wenigen Jahren müssen es einige Zehntausend jährlich sein, um die EU-Vorgaben zu erfüllen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility

"Ich hoffe, dass Deutschland nicht auf eine Batterie-Monokultur setzt."

Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility
Nikolas Iwan, Geschäftsführer von H2 Mobility. © H2 Mobility
Um neben der Batterie im Auto auch Antriebe auf Wasserstoffbasis zu ermöglichen, braucht es Tankstellen. Was tut sich auf dem Gebiet? Was braucht es, um mehr Tempo in die Wasserstoff-Wende zu bekommen? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Nikolas Iwan, dem Geschäftsführer von H2 Mobility.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BIZ-Chef im Interview

"Kryptowährungen haben gegen FIAT-Geld verloren"

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Kryptowährungen haben gegen das FIAT-Geld verloren. Zu diesem Ergebnis kommt Augustin Carstens, der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Der Chef der Bank der Notenbanken ist davon überzeugt, dass nur Zentralbanken hohe Wertverluste von Geld verhindern können. Die Geschichte spricht eine ganz andere Sprache - und das ist ein starker Taktgeber für die Kryptowährungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Strommangel bremst Produktion

Aluminiumpreis vor Aufschwung

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die Nachfrage nach Aluminium wächst, allerdings wird immer weniger Alu produziert. Das liegt vor allem an Stromrationierungen in China, die die Herstellung massiv einschränken. Das wird sich bald im Aluminium-Preis zeigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Zink-Produktion wird langsam hochgefahren

Zinkpreis stabilisiert sich

Zink
© photos.com PLUS
Der Zink-Preis stabilisiert sich langsam. Das führt dazu, dass ein wichtiger Anbieter in Europa seine gestoppte Produktion ab März wieder anfährt. Dennoch ist es nicht wahrscheinlich, dass der Zinkpreis dadurch unter Druck kommt.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickel-Angebot schrumpft

Philippinen erwägen Nickel-Exportbeschränkungen

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der weltweit wichtigste Nickelexporteur will seine Ausfuhren reduzieren. Die Philippinen planen diesen Schritt, um das Nickel im eigenen Land zu verarbeiten. Die bisherigen Marktprognosen und Preisschätzungen müssen darum überarbeitet werden. Anleger können profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Russische „Schattenflotte“ an Tankern wächst

Preisobergrenze für Russen-Öl bislang ohne Wirkung

Ölpreisdeckel
© sankai / Getty Images / iStock
Vor etwas mehr als zwei Monaten verhängte der Westen (G7 und EU) eine Preisobergrenze für russisches Rohöl bei 60 USD. Das Institute of International Finance, die globale Vereinigung der größten Finanzinstitute, hat sich angeschaut, ob die Obergrenze wirkt. Und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis.
Zum Seitenanfang