Aufwärtsperspektive für den Yuan
Öffnungsperspektive im Reich der Mitte
Die Pekinger Führung hat angekündigt, sich allmählich von den harten Null-Covid-Maßnahmen zu verabschieden (FB vom 17.11.2022). Bis Mitte 2023 dürften weitreichende Lockerungen in Kraft treten. Das wird der schwächelnden Binnenkonjunktur wieder auf die Beine helfen und auch den Umschlag in den Containerhäfen beschleunigen.
Alle Wirtschaftsindikatoren waren zuletzt zwar noch schlechter als erwartet. Mit einem Zuwachs um 5% zu (Erwartung 5,2%) auf Jahresbasis ist die Industrieproduktion aber dennoch auf Expansionskurs. Die Investitionen in urbanen Räumen stiegen um 5,8% (Erwartung 5,9%). Enttäuschend waren die Einzelhandelsumsätze. Sie sanken auf Jahresbasis um 0,5% (Erwartung +1%). Hier dürfte im kommenden Jahr eine große Aufholjagd einsetzen.
Anlagechancen in China
FUCHS-Devisen sind vor diesem Hintergrund CNY long. Chancen sehen wir auch bei China-Aktien. China Southern Airlines (ISIN: CN E10 000 02T 6) dürfte den sich wieder belebenden Flugverkehr spüren. Von Öffnungen in der Gastronomie dürfte der asiatische Ableger der Budweiser Brewing Company (ISIN: KY G16 74K 101 3) profitieren. Lukrativ sind auch chinesische Energieaktien. Die stellen wir Ihnen ausführlich im FUCHS-Geldanlagebuch "Anlagechancen: Den Anlagewinter überstehen" vor.