Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2039
Japans Währung ohne Aufwärtsperspektive

Der Dollar gönnt dem Yen eine Verschnaufpause

Beim japanischen Yen geht es abwärts. © adri76 / Fotolia
Der Dollar hat gegenüber dem japanischen Yen in den vergangenen Wochen extrem an Stärke gewonnen. Aktuell stößt er aber an einen Widerstand und kommt nicht so recht weiter. Doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein...
Der Dollar hat zum Yen wie von FUCHS-Devisen prognostiziert (vgl. FD vom 18.03.2022) sein Hoch von 2015 bei 123 USD|JPY erreicht. Auf diesem Niveau scheint er derzeit ein charttechnisches Plateau auszubilden. Weitere Gipfelstürme sind aber nur eine Frage der Zeit. Dafür sorgt die Federal Reserve: Sie kündigte gerade an, ihr Tempo bei Zinserhöhungen sogar noch zu beschleunigen. Das wird weiter Kapital Richtung USA ziehen.

Schlechte Stimmung in Nippons Wirtschaft

Auf der anderen Seite des Pazifiks trüben sich indes die Konjunkturaussichten ein. Der IWF hat Japans BIP-Prognose für 2022 von 3,3% auf 2,4% reduziert. Die japanischen Unternehmen erwarten in den kommenden drei Monaten sich weiter verschlechternde Geschäftsbedingungen. 

Vor allem Import-Unternehmen leiden unter dem schwachen Yen. Die Export-Unternehmen hingegen werden durch die krass steigenden Rohstoffpreise ausgebremst - die schwache Währung kann das nicht kompensieren. Die Inflationserwartung für 2022 liegt bei 1,8%. Das ist viel für japanische Verhältnisse, aber zu wenig um einen Kursschwenk der ultralockeren Bank of Japan in naher Zukunft wahrscheinlich zu machen.

USD|JPY: Da geht noch mehr

Fundamental entwickeln sich die USA und Japan also weiter deutlich auseinander. Trotz der bisher schon hohen Steigerung glauben wir an eine weitere Aufwärtsperspektive für USD|JPY. Stopps sollten nicht zu eng gezogen werden. Wir erwarten, dass die Volatilität des Währungspaares zunimmt. Die in der Asia-Pazifik-Region beheimatete United Overseas Bank gibt für USD|JPY das vorläufige Kursziel 124,30 heraus. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Niveaus bereits kurzfristig erreicht wurden, sehen FUCHS-Devisen auch Kurse um 125 als realistisch an.

Fazit: Wir sehen keine realistische Perspektive, die den Yen in der kommenden Zeit stützen könnte. Wir bleiben long USD|JPY.

Empfehlung: Wer früh unseren Empfehlungen gefolgt ist, konnte bisher mit dem ungehebelten ETC (ISIN: JE 00B 68G T59 6, erste Empfehlung am 30.01.2022) eine Rendite von 16,4% erzielen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang