Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1187
Unternehmensfinanzierung im Februar 2018

Zinsanstieg kommt in Schwung

Seit Jahren können sich Firmen und Privatleute zu günstigen Konditionen auf den kpaitalmärkten finanzieren. Jetzt steigt das Zinsniveau wieder an. Handeln ist angesagt.

Die Marktzinsen ziehen steil an. Das ist sowohl in den USA als auch in Europa zu beobachten. Die Rendite der 10-jährigen US-Zinsen ist bereits wieder auf 2,75% gestiegen. Das deutsche Pendant notiert bei 0,80%. Wir hatten Ihnen eine solche Entwicklung an dieser Stelle prognostiziert (vgl. FB vom 11.12.2017).

In den USA klettern die Zinsen insbesondere wegen der steigenden Inflationserwartung an. Hinzu kommt, dass die US-Notenbank Fed ihre Bilanz abbaut und ihre Anleihenverkäufe sukzessive erhöht. Parallel dazu werden etliche US-Unternehmen ihre US-Langläufer verkaufen. In diesen Papieren haben sie ihre milliardenschweren Auslandsvermögen geparkt, die sie nun nach der Steuerreform sukzessive auflösen und in die USA zurücktransferieren.

Massiver Anstieg der Zinsstrukturkurve

Der Anstieg hat die Zinsstrukturkurve massiv angehoben. Über alle Laufzeiten sind die Zinsen gestiegen. Am deutlichsten sichtbar wird die Verschiebung der Zinssätze am Nullpunkt. Heute rentieren Laufzeiten bis 4 Jahre knapp negativ. Vor einem Monat waren sogar noch die Renditen der 7-jährigen Papiere negativ.

Einen Politikwechsel der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten wir trotz der anziehenden Marktzinsen aber nicht. Denn der Euroanstieg puffert die Inflationsrate (Stichwort Ölpreis) spürbar ab. Darum kann die europäische Konjunktur auch ohne stark steigende Inflationsraten solide wachsen. Erst wenn der Euro wieder längere Zeit kräftig fallen würde, kämen die Geldhüter in Erklärungsnot und Entscheidungszwang. Dann müssten sie mit einer starken Konjunktur und steigenden Inflationsraten umgehen. Einstweilen gilt: Die Zinsstruktur wird insgesamt deutlich steiler, da die Notenbank die Zinsen am kurzen Ende weiter fest bei Null hält.

Unternehmensfinanzierung werden nicht dynamisch teuerer

Unternehmensfinanzierungen werden trotz des Renditeanstiegs noch nicht dynamisch teurer. Das liegt aber nur daran, dass der Wettbewerb der Banken um gute Kreditkunden groß ist – und die Nachfrage nach Krediten im langfristigen Vergleich noch eher gering.

Die Konditionen für Unternehmenskredite sind dennoch in einen Aufwärtstrend eingeschwenkt. Der von Barkow Consulting ermittelte Corporate Credit Index ist auf ein 107-Wochenhoch gestiegen und notiert nun bei 1,96%. Ermittelt werden hier die durchschnitt
lichen Konditionen für neue Unternehmenskredite mit 5-jähriger Zinsbindung unabhängig vom jeweiligen Kreditvolumen.

Fazit: Die Zinsen entfalten eine kräftige Aufwärtsdynamik, insbesondere am langen Ende. Noch werden Finanzierungen zwar nur allmählich teurer. Aber die Konditionen werden kontinuierlich klettern – ebenfalls stärker am langen Ende.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • Club-ähnliche Ladestationen

Porsche errichtet exklusive Lade-Lounges

Porsche wird club-ähnliche „Luxus-Stromtankstellen“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz errichten. Diese sollen entlang der wichtigsten Verkehrsrouten aufgebaut werden. Die erste Porsche Charging Lounge wird in Bingen eröffnet. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
Zum Seitenanfang