Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2558
Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.

Seit Monaten deklarieren FUCHS DEVISEN die Zinssenkungsvorhersagen, die am Markt kursierten, als reichlich optimistisch. Nun fahren die Märkte ihre Bremsmanöver. Denn sie müssen angesichts der US-Inflationszahlen ihre Erwartungen auf mehrere Zinsschritte der Fed nach unten revidieren. Die Inflation im März war erneut höher als erwartet und stieg um 0,4% gegenüber dem Vormonat. Die Kerninflation, die Preise für Dienstleistungen ohne Mieteinbeziehung, stieg ebenfalls um 0,5%. Das ist deutlich über dem Ziel der Fed von 2%.

Ein hauseigener Indikator der Bank Sarasin aus der Schweiz zeigt, dass die zyklische Inflation bei etwa 5% verharrt. Das mache eine Zinssenkung durch die Fed im Juni sehr unwahrscheinlich, kommentiert die Bank. Denn es gibt nur noch eine CPI-Veröffentlichung vor dem nächsten FOMC-Treffen. Die Fed möchte aber zwei aufeinanderfolgende Monate sehen, die in etwa ihrem Ziel entsprechen, bevor sie genug Vertrauen hat, dass die Inflation auf Kurs ist.

Kerninflation deutlich zu hoch

Die US-Kerninflation stieg jährlich auf 3,8%. Und obwohl der Trend der letzten zwei Jahre nach unten zeigt, wird es für die Fed schwierig sein, diese Ergebnisse als bloße "Unebenheit" auf dem Weg abzutun. Die Kernpreise stiegen trotz eines Rückgangs bei den Kerngüterpreisen um 0,4%, und die Mietpreisinflation ist nun auf einem Niveau, das den Marktmieten entspricht.

Allgemein wird erwartet, dass die Inflation auf Jahresbasis aufgrund von Basiseffekten sinkt. Jedoch wird sie voraussichtlich höher bleiben als der historische Durchschnitt von etwa 3%. Steigende Energiepreise und stärkere Produktionstätigkeit könnten den senkungsträumen ein noch unangenehmeres Erwachen bescheren.

Fazit: Für den Euro-Kurs bedeutet das nichts Gutes. Die Konjunktur im Euroraum lahmt weiter und die EZB steckt in der Zwickmühle. Senkt sie die Zinsen, wagt also den Alleingang, dann dürfte der Euro deutlich nach unten driften. Pari im Herbst kommt wieder in Sicht.

Empfehlung: Vorsichtig bleiben und auf den Eurokurs absichern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang