Investieren in Megatrends
- Megatrends haben eine Dauer von mehreren Jahrzehnten
- Megatrends zeigen Auswirkungen in allen Bereichen (Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Konsum, Medien, ...)
- Megatrends sind globale Phänomene
- Megatrends erzeugen Dynamik und üben evolutionären Druck aus
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Trends. Der demografische Wandel hat beispielsweise weitreichende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen, die Sozialsysteme, aber auch auf Mobilitätskonzepte oder die Baubranche (altersgerechtes Bauen). Den Megatrend Digitalisierung erleben wir bereits jetzt täglich (Smartphone, Internet, Verkehrsleitsysteme usw.). Das große Thema Nachhaltigkeit erfahren wir in Fragen der regenerativen Energieversorgung, des Umweltschutzes, neuer Ernährungsweisen, Elektromobilität usw. Der Aufstieg der asiatischen Volkswirtschaften (insbesondere China, Indien, Indonesien), wird weitreichende Auswirkungen auf Geopolitik und die Welthandelsströme haben.
Chancen für Anleger
Für Anleger sind Investments in Megatrends lukrativ, da sie schon qua Definition langfristig planbare Renditen versprechen. Im Rahmen einer Core-Satellite-Strategie (FB vom 20.09.2022) lassen sich diese Themenkomplexe als entsprechende Ergänzung zum Kern-Portfolio hinzufügen. Überlegen Sie sich, welche Megatrends Ihrer Ansicht nach am lukrativsten und auch Ihrem Risikoprofil entsprechend sichersten sind. Beachten Sie auch, dass sich Megatrends kombinieren lassen, z.B. chinesische Technologie oder nachhaltige Medizinunternehmen.
FUCHSBRIEFE favorisieren zur Abbildung von Megatrends im Portfolio entsprechende Themenfonds. Denn Anlegern geht es hierbei nicht um die Entwicklung eines einzelnen Unternehmens, sondern um eine gesamte Branche. Die lässt sich per ETF abdecken, oder per aktiv gemanagten Investmentfonds. Eine Auswahl exemplarischer Fonds, zeigt Ihnen die untenstehende Tabelle.
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Megatrends
Mit dem Wunsch in Megatrends zu investieren, können sich Anleger aber natürlich auch an die Banken und Vermögensverwalter wenden. Das bietet sich vor allem für diejenigen an, die das Selbststudium scheuen oder den Aufwand einer Vermögensverwaltung an Experten outsourcen wollen. Viele Häuser bieten für Megatrends eigene Portfoliolösungen an und beraten auf Anfrage. Welche Anbieter dabei die beste Beratungsleistung vorweisen, ist der Testfall im Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz TOPS 2023. Mit der Veröffentlichung der Portraits auf fuchsrichter.de, beginnen wir am 01. September 2022.