Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2251
Vom Agenda-Bestimmer zum Buhmann

Entzauberung der Grünen in der politischen Realität

Robert Habeck. © Kay Nietfeld / dpa / picture alliance
Die Grünen sind in eine schwere Krise gerutscht und werden von der politischen Realität entzaubert. Sie können ihre grünen Kern-Positionen nicht durchsetzen, müssen eine Politik mittragen, für die sie nicht gewählt wurden und verlieren massiv an Zuspruch. Das rüttelt gewaltig am idealistischen Fundament der Öko-Partei.

Die Grünen kommen dieser Tage brutal auf dem Boden des politisch Machbaren an. Heizungsstreit und Asylkompromiss zeigen: Zahlreiche grüne Positionen sind derzeit nicht mehrheitsfähig. Darüber hinaus: (Keine) Waffenlieferungen, Kohleabbau (Lützerath), Klimaschutzgesetz – die Grünen konnten ihre Kern-Positionen in der Regierung nie halten. 

Zudem entzaubert sich die Partei selbst. Neben handwerklichen Fehlern haben die Graichen-Affäre und weitere Compliance-Skandale (FB vom 08.06.) vor allem Frontmann Robert Habeck schwer persönlich beschädigt. Der Nimbus, eine bessere Partei zu sein, ist verschwunden. Die Grünen sind im politischen System angekommen und "ticken" wie alle anderen Parteien in den gleichen Strukturen. Ergebnis: Während die Grünen Ende des vergangenen Jahres noch die Bestimmer der politischen Agenda waren (FB vom 28.11.2022), geben nun SPD und FDP den Ton an.

Koalitionspartner profilieren sich auf Kosten der Grünen

Die Ampelpartner SPD und FDP versuchen, die Bruchlandung der Grünen für sich zu nutzen. Sie profilieren sich auf Kosten der Öko-Partei. Sie präsentieren sich als diejenigen, die sich nicht von Ideologie leiten lassen, sondern die Sorgen und Nöte der Menschen kennen. Die Botschaft: Realpolitik statt knallharte Öko-Ideologie.

Diese Strategie ist nur bedingt erfolgreich. Auch SPD und FDP schaffen es nicht, den Bürgern Handlungsfähigkeit und -kompetenz zu vermitteln. Aber sie halten momentan ihre Umfragewerte immerhin halbwegs konstant (SPD: 18% - 21%, FDP 6% - 8%). Die Grünen hingegen stürzen immer tiefer (akt. 14%). Steigende Umfragewerte verzeichnen dagegen die Oppositionsparteien CDU/CSU (28%) und die AfD (19%).

Zum "Weiter so" verdammt

Der Realitäts-Schock der Grünen wird auch das bestimmende Thema des Länderrates am Samstag (17.6.) sein. In dem treffen Parteivorstand, Länder- und Kreis-Chefs sowie die Grüne Jugend zusammen. Auf diesem „kleinen Parteitag“ wird es hoch hergehen und eine Linie zwischen "mehr grünem und fundamentalem Kern" und "mehr Realo-Positionen in der Regierungsverantwortung" gesucht werden. 

Es ist wahrscheinlich, dass die Grünen versuchen werden, neue "rote Linien" zu ziehen. Der Asylkompromiss dürfte zähneknirschend akzeptiert, weitere Asylverschärfungen (etwa die Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten) aber abgelehnt werden. Damit wäre der nächste Ampel-Streit vorgezeichnet. Und die Grünen gehen ins Risiko, wieder eine "rote Linie" überschreiten zu müssen. 

Fazit: Die Grünen geraten in der Ampelkoalition unter die Räder, weil ihre idealistischen Vorstellungen in der politischen Realität nicht mehrheitsfähig sind. Die Entkernung des Heizungsgesetzes ist darum ein Tiefpunkt für die "dunkelgrüne" Agenda, aber ein gutes Signal für Deutschland. Es zeigt, dass pragmatisch-praktikable Lösungen möglich sind.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang