Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1962
Vorsicht bei illiquiden Anlageklassen

Risiken bei Private Equity und Immobilien steigen rasant

Private Equity Symbolbild. © picture alliance / Shotshop | wsf-sh
Private Equity und Immobilien sind überaus beliebte Anlageklassen. Das ist auch kein Wunder - die Wertentwicklung in den vorigen Jahren weckt Begehrlichkeiten. Doch dabei werden die Risiken - vor allem bei Private Equity - noch vielfach übersehen. Das ist vor allem für eine Anlegergruppe relevant.
Bei Private Equity und am Immobilienmarkt droht ein akuter Wertverfall. Ursache ist die Zinswende, die bei den illiquiden Anlagen aber nicht (wie etwa bei Aktien oder Anleihen) sofort sichtbar wird, sondern erst, wen ein Investor verkauft. Immobilienbesitzern dämmert das bereits, am Markt für Private Equity wird dieses Risiko noch vielfach ausgeblendet. 

Beide Vermögensklassen gewannen in den vorigen Jahren stetig an Wert. Bei Private Equity waren es im Schnitt der letzten Jahre 15% p.a. Bei Immobilien waren es ca. 9% p.a. Das liegt vor allem daran, dass die Kapitalzuflüsse beständig höher waren als die Abflüsse und am Markt so wenig gehandelt wurde, dass es dadurch kaum zu Schwankungen kam.

Family Offices blenden Risiken vielfach aus

Vor allem für Mandanten von Family Offices kann das zu einem Problem werden. Diese investieren durchschnittlich zu 26% in Private Equity und zu 9% in Immobilien, so der Family Office Report von Goldman Sachs. 41% der befragten Family Offices wollen ihre Investments in Private Equity in diesem Jahr aber sogar erhöhen. 27% wollen auch ihre Immo-Investments steigern. 

Doch dieses Geschäft droht zu einer Mogelpackung zu werden. In beiden Märkten - Immobilien und Private Equity - könnte bald viel Luft aus der Blase austreten. Einerseits steigt bei Investoren der Verkaufsdruck in unsicheren Phasen (Konjunktur, Inflation, Politik). Zudem kommt struktureller Druck von Seiten der Demografie: Bei Immobilien entsteht Verkaufsdruck durch die anstehende Erbschaftswelle. Auch bei Private Equity werden die immer mehr werdenden Ruheständler das Kapital aus ihrer Anlage ziehen wollen. Werden die Direktbeteiligungen aber verkauft oder an die Börse gebracht, dürfte ihre tatsächliche Bewertung zutage treten, die angesichts von Zinswende und Rezession niedriger ist, als derzeit suggeriert.

Vergleich zur Wertentwicklung bei Aktien zeigt, was noch droht

Wie tief diese Anlagen fallen können, zeigt ein Vergleich zu den liquide handelbaren Aktien aus den Branchen. Der Häuserpreisindex sank im 4. Quartal 2022 (aktuellste Daten) um 3,6%. Hingegen verloren Aktien der Immobilienkonzerne Vonovia und TAG Immobilien innerhalb eines Jahres knapp 50% an Wert. Beim iShares Developed Markets Property ETF (ISIN: IE 00B 1FZ S35 0) sind es 17% Verlust. Der Aktienmarkt dürfte die Wertentwicklung des Immobilienmarktes damit wesentlich transparenter abbilden.

Spiegelbildlich zeigt sich das auch für den Private Equity Markt. Die Aktien des größten Private Equity Unternehmens Blackstone verloren innerhalb des zurückliegenden Jahres 30% an Wert. Bei der Partners Group Holding sind es 22%. Der iShares Private Equity ETF (ISIN: IE 00B 1TX HL6 0) gab um 11% nach. Transparente Daten über die Rendite direkter Private Equity Investments sind hingegen kaum zu erhalten. Insgesamt dürfte es 2022 aber maximal zu leichten Rückgängen gekommen sein.

Fazit: Aktien bilden die Märkte weitaus transparenter ab als die illiquiden Immobilien (auch über geschlossene Immo-Fonds) und Private Equity Investments. Prüfen Sie, inwieweit Ihre Vermögensallokation von solchen Risiken betroffen ist. Erwägen Sie ggf. (nach Beratung mit Ihrem Vermögensverwalter) umzuschichten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang