Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2212
Huthi-Angriffe treiben Frachtpreise hoch

Suez-Kanal länger unsichere Route

Blick vom Bug eines Containerschiffes auf den Suezkanal. © BirdImages / Getty images / iStock
Die Indizes für die Container-Preise zeigen es noch nicht an. Aber die Huthi-Angriffe auf Containerschiffe im Roten Meer treiben die Frachtpreise bereits kräftig in die Höhe. FUCHSBRIEFE zeigen, wie lange sich Unternehmen auf Unregelmäßigkeiten einstellen müssen.
Die Angriffe der Huthi auf Containerschiffe im Roten Meer treiben die Frachtraten auf dieser Route steil nach oben. Die Preise für Container von Asien ins Mittelmeer sind seit Mitte Dezember von ca. 2.500 US-Dollar/FEU (40-Fuß-ISO-Container) auf über 5.000 US-Dollar/FEU gestiegen, so der Frachtmarkt Freightos. 

Der China Containerized Freight Index der Shanghai Shipping Exchange für Schiffstransporte aus China ins Mittelmeer kletterte binnen einer Woche (22.12. bis 29.12.) um 10,4%. Da die Frachtraten bei den meisten Warengruppen einen nur geringen Anteil von 2% bis 4% ausmacht, ist der Preisanstieg der Frachtraten noch zu verschmerzen.   

Krisenherd Naher Osten macht weitere Preissteigerungen wahrscheinlich

Weitere Preissteigerungen sind aber durchaus möglich, vor allem bei weiteren Attacken oder einer Ausweitung des Konfliktes und der Kampfhandlungen. Das kann nach den Angriffen Israels im Libanon und dem Attentat im Iran nicht ausgeschlossen werden. Die Folgewirkungen der Angriffe werden mindestens bis in den Februar wirken, so eine Analyse der ING. 

Die Reedereien reagieren bereits mit Umleitungen und umfahren Afrika (+6.000 Km). Dadurch werden sich etliche Fahrten um voraussichtlich sieben bis vierzehn Tage verlängern. Diese Verzögerungen erhöhen die Gefahr von Staus an den Häfen, weil die geplante Taktung durcheinander kommt. Treffen dann mehrere verspätete Schiffe gleichzeitig am Hafen ein, könnte es an den Terminals zu Engpässen kommen und sich die Verladezeit erhöhen. 

Situation ist für Unternehmen weniger brenzlich als während der Corona-Pandemie

Dass die Frachtratenpreise so hochschießen wie in der Corona-Pandemie, ist nicht absehbar. Anders als 2020 können die Reedereien noch Leerkapazitäten nutzen, es gibt keine strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen und auch die Fluggesellschaften haben anders als 2020 noch Kapazitäten, um dringliche Lieferungen zu übernehmen. Bislang gibt es keinen Anstieg der Luftfrachtraten.

Fazit: Die Transportroute durch den Suez-Kanal wird längere Zeit ungewiss sein und teurer werden. Unternehmen sollten sich zudem auf längere Laufzeiten für Waren einstellen.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang