Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1935
Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Juli 2023

Arbeitsmarkt trotzt den Widrigkeiten

Erneuerung des Fahrbahnbelags. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Anders als in früheren Rezessionen hält sich der Arbeitsmarkt äußerst robust. Das gilt nicht nur für Deutschland. Zudem kommen aus der Baubranche und dem Einzelhandel erfreuliche Meldungen. Einen ganz besonderen Gesundheits-Erfolg kann Australien vermelden.
Die FUCHSBRIEFE-Redaktion versüßt Ihnen mit den Gute-Laune-Nachrichten wieder den Start in die Woche:
  • Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg im Mai um 3,5% gegenüber dem Vormonat.
  • Seit 2018 legten die Umsätze des bayerischen Einzelhandelshandels real (preisbereinigt) um 9,6% zu (nominal 28,7%).
  • Von Januar bis Mai übernachteten in den rheinland-pfälzischen Tourismusbetrieben 20% mehr Gäste (insgesamt 2,9 Mio.) als im selben Zeitraum des Vorjahres.
  • Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung liegt im Juli bei 101 Punkten und damit über der Expansionsschwelle.
  • Sommerliche Nachrichten aus NRW: Die Lebensmittelhersteller produzierten 2022 9,1% mehr Speiseeis als 2019.

Gute Nachrichten aus Europa und aller Welt

  • Das Schweizer KOF-Konjunkturbarometer steigt im Juli um 1,5 Punkte. Zuvor ging es drei Monate in Folge zurück.
  • Die spanischen Einzelhandelsumsätze stiegen im Jahresvergleich um 6,4%.
  • In Frankreich sinken die Inflationserwartungen auf den tiefsten Stand seit 2009, die Verbraucherstimmung bleibt stabil.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA erreichen ein 5-Monatstief (221.000 Anträge).
  • Durch erfolgreiche Präventions- und Aufklärungsarbeit sinken die AIDS-Infektionen in Australien drastisch. Im Jahr 2022 erkrankten lediglich 555 Personen.
Fazit: Der Arbeitsmarkt stützt die Wirtschaft trotz Rezession massiv.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang