Wenn Sie sich hier wiedererkennen, sollten Sie handeln: lange Wege im Lager, begrenzte Ausgabezeiten, Schwund, intransparente Auswertbarkeit, hoher manueller Aufwand. Mögliche Lösung: smarte Ausgabeautomaten.
Chinas Innovationsstandorte meldeten 2019 erstmals mehr Patente an als die USA. Copyright: Pixabay
China hat 2019 erstmals mehr internationale Patente angemeldet als die USA und liegt damit weltweit vorne. Das zeigt den starken technischen Aufholprozess, den das Land in den letzten Jahren durchmachte. In einigen Bereichen gelang es tatsächlich, zum weltweit führenden Anbieter zu werden. Dem stehen aber große Schwächen gegenüber.
FUCHS-Briefe
Innovation/ Technik – zahlreiche Anwendungen für Cobots
Cobots, also kollaborative Roboter, die ohne Absperrung direkt mit Menschen zusammen arbeiten können, werden in den nächsten Jahren immer häufiger eingesetzt werden. Denn sie werden billiger, so das Fraunhofer IPA. Schon jetzt zeichnen sich zahlreiche Anwendungen ab....
FUCHS-Briefe
Unternehmen halten Lohnkosten mit Automatisierung im Griff
Der Fachkräftemangel wird in den kommenden Jahren die Unternehmen dazu nötigen, so viele Prozesse wie möglich zu automatisieren. Viele Arbeiten dürften durch Maschinen übernommen werden. Immerhin 19% aller Jobs in Deutschland werden betroffen sein. Arbeitsplätze fallen aber dennoch nicht weg.
FUCHS-Briefe
Behältertransportsysteme sparen Zeit, Geld und Fläche
Retourenmanagement ist für viele Unternehmen mühsam und teuer. Rund 70% der Kosten entfallen auf Bearbeitung und Wiedereinlagerung der Ware. Wir stellen Ihnen ein fahrerloses Behältertransportsystem vor, das ohne technischen Schnickschnack auskommt.
FUCHS-Kapital
Produktcheck: Credit Suisse (Lux) Global Robotics Equity Fund
Die Arbeitswelt steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor tiefgreifenden Veränderungen. Robotik, Automatisierung, Digitalisierung und KI leiten einen Wandel ein. Unternehmen, die solche Produkte produzieren oder bereits frühzeitig darauf setzen, haben die Nase vorn. Der Credit Suisse (Lux) Global Robotics Equity Fund investiert in solche Aktien und erwirtschaftet so eine beachtliche Performance.
Der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gehört die Zukunft. Wie Sie diese allgemeine Aussage aber tatsächlich mit Leben erfüllen können, erfordert praxisnahe Hintergrundinformationen.