Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3114
Hoffnungen auf einen militärischen Sieg schwinden

Wichtigster Ukraine-Unterstützer wendet sich ab

Löcher in einer Häuserwand in Farben der Ukraine zeugen von Beschuss. © mammuth / Getty Images / iStock
Der Ukraine-Krieg rückt bei vielen Staaten aus dem Blickfeld. Etliche Staaten der Weltgemeinschaft interessieren sich nur noch am Rande für den Konflikt. Das hat der G20-Gipfel in Indien deutlich gemacht. Auch ein großer Ukraine-Verbündeter schert aus. FUCHSBRIEFE analysieren die weitreichenden Folgen dieser Entwicklung.

Die Ukraine ist der große Verlierer der aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Das zeigte sich einerseits auf dem G20-Gipfel in Indien. Dort wurde weithin sichtbar: Die USA haben den Glauben an einen militärischen Sieg der Ukraine verloren. Das ist eine der Botschaften der Abschlusserklärung des Gipfels. Im vorigen Jahr pochte der Westen unter Führung der USA noch darauf, die Verurteilung des russischen Angriffskrieges in die Abschlusserklärung aufzunehmen – auch gegen den Widerstand Chinas und Russlands. In diesem Jahr einigten sich die Teilnehmer nur auf eine weiche Alternativformulierung.

Die USA verlagern ihren außenpolitischen Fokus von der Ukraine auf die Länder des globalen Südens – allen voran auf Indien. Die gemessen an der Bevölkerung größte Demokratie der Welt wurde zum wichtigsten strategischen Partner des Westens in der Pazifikregion auserkoren. Neu angekündigte Kooperationen unterstreichen das (Schienen- und Schifffahrtsprogramm).

Washington glaubt nicht mehr an militärischen Sieg

Die Amerikaner sehen, dass die Gegenoffensive der Ukraine unter Zeitdruck gerät. Die Ukraine hätte noch 30 bis 45 Tage Zeit für erhebliche Erfolge ihrer Gegenoffensive, so US-Generalstabschef Mark Milley. Dann beginnt die Schlammperiode. Weitere Vorstöße mit größeren Fahrzeugen werden dann unmöglich. 

Darauf spekuliert offenbar auch die russische Militärführung. Seit Wochen gibt es keine relevanten russischen Vorstöße mehr. Russland konzentriert sich darauf, die eingenommenen Gebiete zu halten und die Gegenoffensive abprallen zu lassen. Es geht zunehmend darum, die eigenen Stellungen zu sichern und eine harte Grenze ziehen. Die wird die Ukraine zerteilen und sie dürfte militärisch immer schwieriger wieder zu verschieben sein. 

USA fahren Hilfen zurück

Parallel dazu fahren die USA ihr Engagement für die Ukraine – entgegen allen Beteuerungen – zurück. Das zeigt der Ukraine Support Tracker des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW). Die Hilfszusagen der europäischer Geberländer belaufen sich inzwischen auf 156 Mrd. Euro. Darin enthalten sind 50 Mrd. langfristige Hilfen bis 2027. Die USA kommen auf etwas weniger als 70 Mrd. Euro, so das IfW. Vor einem halben Jahr lagen die USA noch vor den Europäern.

Das ist ein Problem für die Europäer. Sie sind in einem Krieg immer stärker auf sich gestellt, den die von ihnen unterstützte Seite militärisch wohl nicht gewinnen wird. Gleichzeitig wenden sich wichtige Akteure von dem Konflikt ab (USA, Indien, China, Brasilien). Das zementiert den geopolitischen Bedeutungsverlust Europas.

Europa hat ein doppeltes Ukraine-Problem

Europa hält aber noch unbeirrt an der Ukraine-Unterstützung fest. Die Ukraine könne sich darauf verlassen, dass „wir ihr auf ihrem Weg in die EU entschlossen unter die Arme greifen“, so Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute Morgen in Kiew. Dass der Beitritt der Ukraine zur EU aber tatsächlich zeitnah vollzogen wird, ist unrealistisch. Die grassierende Korruption und Oligarchie in Kiews Führungsriege bleibt an der Tagesordnung. Daran ändert auch die Entlassung des Verteidigungsministers Oleksij Resnikow nicht viel. 

Der Beitritt zur EU muss aber einstimmig von den Ländern erklärt werden. Das ist längst nicht in Sicht. Denn eine EU mit der Ukraine als Vollmitglied wird in ihrer jetzigen Form nicht funktionieren. Die EU-Hoffnungen der Ukraine dürften darum nach Kriegsende enttäuscht werden.

Fazit: Für die Ukraine laufen bereits politische Rückzugsgefechte. Die USA wenden sich - auch mit Blick auf den nahenden US-Wahlkampf - ab. Andere Länder fokussieren ebenfalls neu. Nach der NATO-Absage bekommt die Ukraine auch eine Absage für einen zügigen EU-Beitritt. Die politische Allianz der Unterstützer bröckelt. Die Zeit spielt militärisch für Moskau. Das Einfrieren des Konfliktes und eine faktische Teilung des Landes rücken näher.
Meist gelesene Artikel
  • Die verschneiten Pfade zur Weisheit

Das Christkind, der Nikolaus und der verborgene Schatz in der Fuchsburg

Grafik erstellt mit DALL*E
In einem Land, wo die Winter neuerdings wieder kälter waren und die Nächte länger dauerten, lebte die Legende von der Fuchsburg, einem Ort voller Weisheit und Geheimnisse. Nur alle 75 Jahre öffnete sie ihre Tore für einen einzigen Tag, und jenen, die den Weg fanden, versprach sie kostbares Wissen und kluge Ratschläge – zu einem unschlagbaren Preis.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Kursanstieg bei Palladium voraus

Bodenbildung bei Palladium

Die Nachfrage nach Palladium wird sich langfristig verändern. Grund dafür ist unter anderem die anhaltende Umstellung auf Elektromobilität. Denn ein bedeutender Anteil der Rohstoffnachfrage für Palladium stammt aus der Automobilindustrie. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenbewegungen.
  • Fuchs plus
  • Ungarns Währung liefert einen hohen Realzins

Forint-Anlagen sind lukrativ

Die Konjunktur in Ungarn kommt unter Druck. Die Rufe nach Zinssenkungen werden lauter. Die Notenbank sitzt allerdings zwischen zwei Stühlen. Einerseits möchte sie der Binnenkonjunktur helfen, andererseits mit ihrer Politik die Währung stabilisieren. Anleger finden dennoch gute Chancen in Ungarn.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen: Ethereum im Aufschwung

ETH bald fünfstellig

Der Bitcoin (BTC) hat die Marke von 100.000 US-Dollar geknackt. Daneben verzeichnet aber auch Ethereum (ETH) hohe Kapitalzuflüsse. Allein in den vergangenen 30 Tagen verzeichnet die Währung ein Plus von mehr als 50%. Was sollten Anleger jetzt tun?
Zum Seitenanfang